Simulationspersonen-Programm
Das Simulationspersonen-Programm des MITZ - kurz: SP-Programm – bietet Studierenden und Lernenden die Möglichkeit, kommunikative und klinisch-praktische Fertigkeiten in einer sicheren und realitätsnahen Umgebung zu trainieren.
Lernende profitieren mit Hilfe von Simulationspersonen (SP) von der Möglichkeit, Fehler zu machen und unmittelbar daraus zu lernen, ohne Risiken für echte Patient:innen einzugehen.
Je nach Entwicklungsstand und Lernzielen trainieren die Teilnehmenden kommunikative Situationen unterschiedlicher Komplexität - von der strukturierten Anamneseerhebung bis hin zum Überbringen schlechter Nachrichten und dem professionellen Umgang mit fordernden Patient:innen.
Über die folgenden Seiten erhalten Sie weitere Informationen zum SP-Programm: