Klinisch-Praktische Prüfungen
Das MITZ ist Prüfungsort für die Objective Structured Clinical Examination (OSCE), ein international anerkanntes Prüfungsformat zur objektiven Überprüfung klinisch-praktischer Kompetenzen.

Medizinstudierende des 10. FS während der OSCE-Prüfung im MITZ
Das MITZ koordiniert den interdisziplinären OSCE (Objective Structured Clinical Examination) im Studiengang Medizin am Ende des 10. Fachsemesters. Diese Prüfung ist Teil der Leistungsnachweise in den Blockpraktika Innere Medizin, Chirurgie und Gynäkologie und wird seit vielen Jahren erfolgreich an der Medizinischen Fakultät durchgeführt.
Studierende durchlaufen einen Parcours aus mehreren Stationen, in denen sie standardisierte, praxisnahe Aufgaben bearbeiten – von Anamnese- und Beratungsgesprächen mit Simulationspersonen bis hin zu praktischen Fertigkeiten an Modellen. Die zentrale Koordination durch das MITZ gewährleistet einen reibungslosen Ablauf, effiziente Ressourcennutzung und die Zusammenarbeit aller beteiligten Fachbereiche.
Das MITZ fungiert teilweise als Prüfungsort für die OSCE der Hebammenkunde. Zudem werden die OSCE-Prüfungen in den Modulen des 1. und 3. Fachsemesters durch das MITZ inhaltlich mitgestaltet und integriert. Das MITZ unterstützt die staatlichen Abschlussprüfungen der Hebammenkunde durch den Einsatz von Simulationspersonen. So wird sichergestellt, dass die Prüfungen realitätsnah, standardisiert und effizient durchgeführt werden.