Prof. Dr. med. Andreas Seidler, MPH
Lebenslauf
|
Jahr |
Tätigkeit/ Ausbildung/ Studium |
|---|---|
| seit 2010 | Direktor des Instituts und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin (IPAS) der TU Dresden |
| 2006-2010 | Koordinator Arbeitsmedizin und Leiter der Fachgruppe 1.4. „Arbeitsbedingte Erkrankungen, Berufskrankheiten“, ab 2009 Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs 2 „Arbeit und Gesundheit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Berlin |
| 2005-2006 | Leiter der Registerstelle des Krebsregisters Rheinland-Pfalz, Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik des Klinikums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
| 2005 | Habilitation für das Fach „Arbeitsmedizin, Epidemiologie und Public Health“ beim Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| 2005 | Facharztstelle an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Berlin (Gruppe „Epidemiologie, Risikoabschätzung) |
| 2004 | Anerkennung als Facharzt für Arbeitsmedizin am 02.04.2004 |
| 2002-2005 | Assistenzarzt beim Hessischen Landesgewerbearzt in Wiesbaden |
| 2001-2002 | Assistenzarzt am Berufsgenossenschaftlichen Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin (BGFA) der Ruhr-Universität Bochum |
| 2000-2001 | Assistenzarzt am Zentrum der Inneren Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Medizinische Klinik IV - Kardiologie) |
| 1999-2000 | Assistenzarzt am Zentrum der Psychiatrie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Klinische Psychiatrie I |
| 1996-1998, 2001-2006 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeitsmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Leiter der Projektgruppe Arbeitsepidemiologie |
| 1996 | Abschluss des Ergänzungsstudiums "Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)" an der Medizinischen Hochschule Hannover, Schwerpunkt Epidemiologie |
| 1992-1995 | Wiss. Tätigkeit/Arzt im Praktikum an der Abteilung Epidemiologie und Sozialmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, Promotion zum Dr. med. am 16.02.1995 |
Sonstiges
- Studiendekan des Weiterbildungs-Masterstudiums "Gesundheitswissenschaften, Public Health"
- Leiter des Ausschusses Arbeitsmedizin der Sächsischen Landesärztekammer
- Wissenschaftlicher Leiter der arbeitsmedizinischen Weiterbildungskurse der Sächsischen Landesärztekammer
- Leiter der Arbeitsgruppe "Epidemiologie in Arbeitswelt" (zusammen mit Prof. Latza) der DGAUM, DGEpi, GMDS und DGSMP
- Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention