Klinische Arbeitsmedizin - Ausgewählte Publikationen
2025: Seidler A, Höcke A-L, Büttner T, Kämpf D, Reißig D, Mauer R, Bolm-Audorff U, Petereit-Haack G, Nienhaus A, Höllmer H, Schubert M. Posttraumatische Belastungsstörung bei Beschäftigten im Rettungsdienst. Zbl. Arbeitsmed 29. Juli 2025, doi: org/10.1007/s40664-025-00587-y Link zum Artikel Vitalitätsdiagnostik – das Dresdner Modell - Lehrerbelastung und –gesundheit |
2014: |
Seibt R, Steputat A, Spitzer S, Druschke D, Scheuch K. Altersbezogene Effekte mentaler Leistungsfähigkeit und deren Zusammenhang zu personenbezogenen Merkmalen bei Lehrerinnen. Gesundheitswesen 2014, 76(1): 1-7 |
2013: |
Böckelmann I, Zavgorodnij I, Iakymenko M, Seibt R, Spitzer S, Druschke D, Kapustnik W, Kondratik S, Chegrynets A, Darius S, Thielmann B. Professional burnout syndrome among teachers of Ukraine and Germany. Scientific Journal of the Ministry of Health of Ukraine 2013, 3(4): 163-172 |
Seibt R, Spitzer S, Druschke D, Scheuch K, Hinz A. Predictors of mental health in female teachers. Int Arch Occup Environ Health 2013, 26(6): 556-869 |
Seibt R, Steputat A, Spitzer S, Scheuch K. Arbeitsbelastung und Gesundheit. Ausgewählte Merkmale der Arbeitsbelastung und Gesundheit von Ärztinnen und Lehrerinnen in Sachsen. Ärztebl Sachsen 2013, 24(2): 49-54 |
2012: |
Seibt R, Hübler A, Steputat A, Scheuch K. Verausgabungs-Belohnungs-Verhältnis und Burnout-Risiko bei Lehrerinnen und Ärztinnen – ein Berufsgruppenvergleich. Arbmed Sozmed Umweltmed 2012, 47(7): 396-406 |
Seibt R, Matz A, Hegewald J, Spitzer S. Working conditions of female part-time and full-time teacher in relation to health status. Int Arch Occup Environ Health 2012, 85(6): 675-687 |
2010 & 2011: |
Freude, G, Jakob, O, Martus, P, Rose, U, Seibt, R. Predictors of the discrepancy between calendar and biological age. Occupational Medicine 2010, 60(1): 21-28 |
Martus P, Jakob O, Rose U, Seibt R, Freude G. A comparative analysis of the Work Ability Index. Occup Med 2010, 60(7): 517-524 |
Scheuch K, Seibt R, Rehm U, Riedel R, Melzer W. Lehrer. In: Letzel S, Nowak D (Hrsg). Handbuch der Arbeitsmedizin. Fulda: Verlag Fuldaer Verlagsanstalt GmbH & Co.KG, 2010,16. Ergänzungslieferung 3/10, 1-14 |
Gesundheitsberichte und Handbücher |
2013: |
Ulbricht S, Seibt R. Ergebnisbericht zur mathematisch-statistischen Auswertung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sächsischer Lehrkräfte für die Schuljahre 2007/08 bis 2011/12. Dresden: Selbstverlag der Technischen Universität Dresden 2013 |
2012: |
Krüger D, Schröder A, Seibt R. Gesundheitschancen für Erzieherinnen – Zehn Punkte zum Erfolg. Handbuch zu Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in Kindertageseinrichtungen. Villingen-Schwenningen: Schwenninger Krankenkasse 2012 |
2011: |
Martus P, Freude G, Rose U, Seibt, R, Jakob, O. Arbeits- und gesundheitsbezogene Determinanten von Vitalität und Arbeitsfähigkeit. Dortmund, Berlin, Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011 |
Seibt R, Ulbricht S, Rehm U, Steputat A, Scheuch K. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen – Bericht zur Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern der Sächsischen Bildungsagentur 2010. Dresden: Sächsische Bildungsagentur, Freistaat Sachsen 2011 |
Psychophysiologische Diagnostik im Labor und im Berufsalltag („Feldforschung“) |
2012: |
Herbig B, Seibt R, Lang J, Böckelmann I, Darius S, Gauggel B, Meifort J, Müller A, Oldenburg M, Stahlkopf H, Wegner R, Angerer P. Messung psychischer Belastungen: Ausgewählte Methoden und Anwendungsfelder. Arbmed Sozmed Umweltmed 2012, 47(4): 252-268 |
2011: |
Böckelmann I, Seibt R. Methoden zur Indikation vorwiegend psychischer Berufsbelastung und Beanspruchung – Möglichkeiten für die betriebliche Praxis. Z Arb Wiss 2011, 65(3): 205-221 |
2010: |
Seibt A, Hunger B, Seibt R. Arbeitszeit, ihre Gestaltung und die Gesundheit von Arbeitnehmern. In: Grieshaber R, Stadeler M, Scholle H-C (Hrsg). Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. Jena, Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler 2010, 115-120 |
Seibt R, Seibt A, Hunger B. Erste Ergebnisse zu Gesundheit und Schlaf bei Beschäftigten im Gastronomie- und Backgewerbe. In: Grieshaber R, Stadeler M, Scholle H-C (Hrsg). Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. Jena, Quedlinburg: Verlag Bussert & Stadeler 2010, 147-153 |
Seibt R, Ulbricht S, Seibt A, Hunger B. Schlaf- und gesundheitsbezogene Effekte von Nachtarbeit bei Beschäftigten der Gastronomie- und Bäckereibranche. Gesundheitswesen 2010, 72(8/9), 593 |