11.08.2022
Was tun, wenn`s stockt?

neuer Didaktik-Workshop im MITZ: Herausforderungen in der Lehre
Mit dieser Frage beschäftigt sich das neue Didaktikmodul Herausforderungen in der Lehre, welches im Rahmen der Tutor:innenqualifizierung TutorMeDi angeboten wird.
Damit ergänzt das Modul die bereits vorhandenen Angebote von TutorMeDi
Grundlagen der Medizindidaktik
Anleitung von Kommunikationstrainings mit SP
und richtet den Fokus auf ein Thema, welches für die studentischen Tutor:innen von besonderer Relevanz ist.
In dem 3-stündigen Workshop werden einerseits herausfordernde Lehrerfahrungen der Tutor:innen aufgegriffen und andererseits Tipps zum Umgang mit diesen erarbeitet. Dabei können die Teilnehmenden die vermittelten Techniken in interaktiven Übungen direkt ausprobieren.

Erarbeitung am Flipchart: Welche Maßnahmen in herausfordernden Lehrsituationen wirken deeskalierend? Welches Verhalten führt führt eher zu einer Eskalation?
Das Modul bietet eine gute Möglichkeit, neue, aber auch lehrerfahrene Tutor:innen, auf verschiedene unvorhersehbare Ereignisse in der Lehre vorzubereiten oder auch bereits geschehene Situationen zu besprechen.
Eine Teilnahme lohnt sich für alle MITZ-Tutor:innen – unabhängig von Lehrerfahrung und Einsatz in klinisch-praktischen Traininsstationen oder Trainings zur ärztlichen Gesprächsführung.
Weitere Infos: Herausforderungen in der Lehre
Ansprechpartnerin: Eva Bibrack

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameEva Bibrack, M.Ed.
Digitales Lehren und Lernen
Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum
Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum
Besuchsadresse:
Haus 105 Blasewitzer Straße 86
01307 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum (MITZ)
Fetscherstraße 74
01307 Dresden