...Humboldt-Professur von Edinburgh nach Deutschland an das Zentrum für Regenerative Therapien (CRTD) der TU Dresden, um dort weiter nach der Ursache für diese erstaunliche Eigenschaft zu suchen. Wie kann der...
...Essen. Koordinatorin und Leiterin des FERROPath-Konsortiums ist Prof. Dr. Maria Fedorova von der Technischen Universität Dresden (TU Dresden). Im Konsortium engagieren sich neben Essener Wissenschaftler:innen...
...Mistbritschn, greislige - Beleidigungen sind eine Kunst. Sie können Umstürze herbeiführen - und: Menschen verbinden. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat sich jetzt erstmals zusammengetan, um zu erforschen: Warum beleidigen wir?Dresdener Invektivitätsforschung...
...brings together researchers, clinicians, and industry. The members of the ProtOnART consortium are OncoRay in Dresden, Germany, and PARTICLE in Leuven, Belgium, both combining academic expertise with clinical...
...grundats och drivs gemensamt av Universitetssjukhuset Carl Gustav Carus Dresden, Medicinska fakulteten vid TU Dresden och Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Forskningen vid OncoRay är fokuserad på utvecklingen...
...Gleichzeitigkeit. Im Bereich der Warmwasserbereitung tut sich noch was. Interessanterweise hat beispielsweise die TU Dresden Nachforschungen angestellt die man grafisch aufgetragen sehr gut deuten kann. Danach nimmt mit...
...Alternativen, wie das bereits vor zehn Jahren in Sachsen unter Federführung von Prof. Axel Gehrmann an der TU Dresden entwickelte Modell zur universitären und pädagogischen Nachqualifizierung von Akademikern zu...
...Cergy Paris Université (France), Ca’ Foscari University in Venice (Italy), Technische Universität Dresden , University of Gothenburg (Sweden), University of Ljubljana (Slovenia), NOVA University in Lisbon...
...wissenschaftliche Begleitung des Projektes durch das Institut für Hydrologie und Meteorologie der Technischen Universität Dresden. Auf einer Versuchsfläche der Havelfrucht GmbH auf der Glindower Platte werden...