Bücher

3. Aufl. 2020
Schulz, B. (2020): Gehölzbestimmung im Winter. Eugen Ulmer, 3. verbesserte Aufl. 360 S..Stuttgart. (Übersetzung ins Französische 1999, ins Englische "Identification of Trees and Shrubs in Winter Using Buds and Twigs": Kew Publishing 2018, verbesserter Nachdruck 2020)
Mit etwa 1500 farbigen Zeichnungen und 400 Strichzeichnungen.
Ausgezeichnet mit:
• dem Buchpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1999
• dem Prix de Redouté, mention botanique 2000
Schulz, B. (2019): Taschenatlas Knospen und Zweige. Eugen Ulmer, 190 S., Stuttgart. 3. Aufl. (Übersetzungen ins Rumänische und Französische: "Bourgeons et Rameaux")
Schulz, B. & Gerd Grossmann (2009): Obstgehölze erziehen und schneiden. Eugen Ulmer, 144 S., Stuttgart. 2. Aufl. (Übersetzungen ins Polnische, Slowakische und Tschechische.)
Schulz, B. (2018): Sommergrüne Gehölze im Winter. In: Roloff, A. & Bärtels, A.: Flora der Gehölze, Ulmer, Stuttgart. (5. Aufl.)
Fitschen, J. (Bgr. 1920), P.A.Schmidt (Hrsg.) & B. Schulz (Hrsg.) (2023): Gehölzflora. 14. Aufl. Quelle & Meyer. [Mit 4000 Zeichnungen, davon 2400 nach der Natur von B. Schulz].

Beispiel neue Bildleiste in "Fitschen - Gehölzflora": Clerodendrum trichotomum und C. bungei