Forschen, Lernen und Lehren auf / zur Hallig Langeneß
Die Lehrveranstaltung ist in den Modulen der Ergänzungsstudien zum Lehramt an Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen verortet. Sie umfasst 2 SWS und kann im Spezialisierungsbereich in den Modulen „Vertiefte bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte (SB-1)“ eingebracht werden. Für die Veranstaltung fallen Kosten für den Aufenthalt auf der Hallig Langeness an (inkl. Übernachtung, Exkursionsprogramm, Kurtaxe, Transport auf der Insel und Verpflegung), die von den Teilnehmenden anteilig getragen werden müssen.
In dieser Lehrveranstaltung erleben und erkunden Sie die einzigartigen Ökosysteme der Halligen, des Wattenmeers und der Nordsee. Dabei erweitern Sie Ihre Artenkenntnisse, vertiefen Ihre umweltbiologischen fachpraktischen Fähigkeiten u.a. im Rahmen von Exkursionen ins Watt, in die Salzwiesen und mit dem Kutter in die Tiefen der Nordsee, und planen auf der Hallig fachdidaktische Unterrichtsideen / -szenarien zu ausgewählten Inhalten. In den jeweiligen Semestern erfolgt eine Schwerpunktsetzung in fachlich-fachdidaktischen Handlungsbereichen von Biologieunterricht.
| Sommersemester 2025 (Exkursionszeit: 24.08.2025 – 29.08.2025) |
Citizen Science auf der Hallig Langeneß – Kollaboratives Forschen und partizipativ Wissen schaffen
Exkursion Lehramt Bio © TU Dresden
| Sommersemester 2027 (Exkursionszeit: August 2027) |
Außerschulisches Lernen auf der Hallig Langeneß
Informationen und einen Interessens-Aufruf zur Lehrveranstaltung werden an dieser Stelle zu entsprechender Zeit veröffentlicht.