Module & Lehrveranstaltungen
Die Fachmodule im Lehramtsstudiengang Biologie wurden im Abgleich mit den im Land Sachsen geltenden lehrplanrelevanten Themengebieten zusammengestellt und inhaltlich ausgestaltet. Ziel ist es, ein auf den zukünftigen beruflichen Kontext des schulischen Fachunterrichtes abgestimmtes Lernen mit hohem fachpraktischem Anteil (z.B. in Form von Exkursionen und Praktika) zu realisieren.
|
Die aktuellen Studienordnungen zu den einzelnen Schulformen sind über die Amtliche Bekannmachung 07/2023 vom 09.08.2023 der TU Dresden hier zugänglich: Studienordnung für das Fach Biologie im Studiengang Lehramt an Oberschulen Studienordnung für das Fach Biologie im Studiengang Lehramt an Gymnasien Studienordnung für das Fach Biologie im Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Änderungsordnungen zum Studiengang Lehramt Biologie finden Sie hier. |
Ein Einblick in die einzelnen Lehrveranstaltungen sowie Informationen zu Ansprechpersonen bekommen Sie auf den jeweiligen Webseiten zu den Modulen.
Pflichtmodule
- Humanbiologie (Modul 1 & 2)
- Botanik - Vielfalt, Morphologie & Physiologie (Modul 3 & 4)
- Genetik & Zellbiologie (Modul 5)
- Zoologie - Anpassung, Morphologie & Physiologie (Modul 6 & 7)
- Neurobiologie & Verhalten (Modul 8)
- Evolution & Vielfalt (Modul 9)
- Ökologie und Nachhaltigkeit (Module 10)
- Biogeografie (Modul 11)
- Mikrobiologie (Modul 12)
- Biochemie (Modul 13)
- Fachdidaktik Biologie (MD 1 & 2)
- Fachdidaktik Biologie: Vertiefung (MD 4)
- Schulpraktika (MD 3 & 5)
Wahlpflichtmodule
Es stehen im regelmäßigen Wechsel drei bis fünf Wahlmodule zur Vertiefung und einer Vernetzung der fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen zur Verfügung. Je nach Studiengang ist/sind zwei (GYM) oder ein Wahlmodul/e (OS, BBS) verpflichtend zu absolvieren.
- Nutzpflanzen, Blüten- und Fruchtökologie im Kontext Schulgarten (WM 1)
-
Bionik, Biotechnologie, Gentechnologie (WM 5)
Ergänzungsstudien
In regelmäßigen Abständen werden von der Professur für Ddaktik der Biologie Lehrveranstaltungen im Bereich der Ergänzungsstudien angeboten. Hierbei werden Inhalte aus einer fachlichen und fachdidaktsichen Perspektive praxisorientiert aufgearbeitet.