Schwarzes Brett
Hier finden Sie aktuelle Informationen (zum Beginn von LV, kurzfristigen Ausfällen, u.a.)!
Liebe Studierende,
die Möglichkeit zur Einsichtnahme in die Klausur Bioanalytik vom Sommersemester 2020 besteht am 15.10., ab 9.30 Uhr (BIO, E33/34)! Da bei der Terminsuche zunächst nicht das Botanikpraktikum berücksichtigt wurde, gibt es einen Ausweichtermin für Studierende, für die eine Einsichtnahme am 15.10. nicht möglich ist: 28.10., im Zeitraum von 8.30 - 9.30!
Damit die für Rückfragen sinnvolle und gemäß Hygienekonzept zulässige Personenzahl im Raum nicht überschritten wird, bitten wir um Einschreibung über OPAL innerhalb des für die Übung erstellten Kurses über das Terminvergabetool:
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23265116168
Ohne vorherige Einschreibung ist die Einsichtnahme nicht möglich!
Zur Einsicht müssen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und den Studentenausweis vorlegen.
Für eine Einsicht sind max. 20 Minuten vorgesehen. Wir bitten um strikte Einhaltung Ihres Zeitblocks - verzichten Sie aus Gründen des Infektionsschutzes bitte auf ein zu frühes Erscheinen.
Eine Einsicht ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung, die Sie bitte selber mitbringen, möglich. Studierende sind jederzeit zur Einhaltung der Abstandsregelung angehalten!
Bei Problemen/Rückfragen bitte per Email bei mir (axel.wobus@tu-dresden.de) melden!
Viele Grüße, Axel Wobus
Die Prüfung zum Modul M0500-32P08 -Grundlagen der molekularen Bioanalytik- wird als Präsenzprüfung unter Beachtung der Hygieneregeln am Mo, 10. August 2020, 11:10-12:40 Uhr durchgeführt. Dafür werden die Teilnehmer*innen an der Klausur wie folgt auf 3 Räume aufgeteilt:
Über selma eingeschriebene Studierende des Studiengangs MBBT:
Nachnamen beginnend mit A bis J: | HSZ/04/H |
Nachnamen beginnend mit K bis Sch: | POT/81/H |
Nachnamen beginnend mit Sie bis Z: | HSZ/02/E |
Studierende im Nebenfach: | HSZ/02/E |
Bitte informieren Sie sich über die geltenden Hygieneregeln für Präsenzprüfungen!
(https://tu-dresden.de/studium/im-studium/ressourcen/dateien/corona_imstudium/20200609_Hygieneregeln.pdf?lang=de)
Bitte denken Sie daran, Ihren Studentenausweis und Ihren Personalausweis zur Identitätsprüfung bereitzuhalten.
Es werden Aufgabenblätter ausgeteilt, auf denen ausreichend Platz zum Beantworten der Fragen vorgesehen ist. Das Benutzen von Skripten, Nachschlagewerken oder eigenen Notizen ist NICHT gestattet. Zugelassen sind Allgemeine Wörterbücher „Fremdsprache“ – Deutsch für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Es empfiehlt sich, einen Taschenrechner mitzubringen, da die Inanspruchnahme weiterer Hilfsmittel – auch von Smartphones oder Smart-Watches als Taschenrechner - nicht gestattet ist und als Betrugsversuch gewertet wird.
Aufgrund des weiterhin eingeschränkten Präsenzbetriebes unserer Universität können bis auf Weiteres keine persönlichen Sprechzeiten angeboten werden! Bitte nehmen Sie im Bedarfsfall ausschließlich per E-Mail Kontakt auf.
Koordination der Lehre der Professur für Molekulare Biotechnologie:
Zum Überblick über Lehrveranstaltungen der Professur im aktuellen Semester