Prof Dr. rer. nat. Thomas Doert

Außerplanmäßiger Professor
NameProf. Dr. rer. nat. habil. Thomas Doert
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Chemie/Hydrowissenschaften, CHE 456 Bergstraße 66
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Werdegang:
- Chemiestudium (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Diplom 1991
- Doktorarbeit (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Arbeitsgruppe P. Böttcher), Thema: Thalliumreiche Verbindungen, 1994
- seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Dresden, Anorganische Chemie
- 2002 Forschungsaufenthalt Unversität Stockholm (S. Lidin)
- 2006 Habilitation, Thema: Strukturchemie von Seltenerdmetallpolychalkogeniden
- 2007 Ernennung zum Privatdozenten
- 2012 Bestellung zum außerplanmäßigen Professor
- 2015 - 2017 Lehrstuhlvertretung Professur Anorganische Chemie II der TU Dresden
Forschungsgebiete:
- Frustrierter Magnetismus
- (Quanten) Spinflüssigkeiten
- Protonenfehlordnung in Metallhydroxiden
- Polychalcogenide, Polypniktide
- Incommensurabel modulierte Kristallstrukturen
Lehre:
- Chem-Ba-AC 3 „Konzepte der Anorganische Chemie“
- Chem-Ba-AC 4 „Präparative Anorganische Chemie“
- Chem-Ma-M01: „Crystal structure determination“
- Chem-Ma-M16: „Advanced Solid State Chemistry“
- Nebenfach: Anorganische Chemie für Physik und Materialwissenschaften
- Gastprofessor ECPM - Université de Strasbourg, Vorlesung Batteriematerialien
Fakultätsaufgaben:
- Studiendekan Chemie
- Vorsitzender der Eignungsfeststellungskommission Master Chemistry
- Beauftragter für Gute Wissenschaftliche Praxis
- Koordinator für das Deutsch-Französische Doppelstudium Chemie
- Strahlenschutzbeauftragter Anorganische Chemie
Programmbeauftragter für das deutsch-französische Doppelstudium Chemie:
- Binationales Chemiestudium mit Abschluss Master of Science (D) und Diplôme d'Ingénieur (F)
- Studierendenaustausch mit ECPM Strasbourg und ENSCR Rennes