Modern aspects in industrial chemistry
Modern aspects in industrial chemistry
Chem-Ma-M02
Prof. Dr. Jan J. Weigand
(jan.weigand@tu-dresden.de)
Dozenten: Dr. Oliver Busse, Dr. Markus Seifert
Qualifikationsziele |
Die Studierenden beherrschen die konzeptionellen Ansätze und die theoretischen Hintergründe der technischen Chemie und modernen Katalyse. Sie haben vertiefte Kenntnis einer integrierten Konzeption für eine nachhaltige Produktion in der Chemie. Sie können Fragen zur Prozessoptimierung, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderten Katalyse kritisch diskutieren und in den Literaturkontext einordnen. |
Inhalte | Grundlegende sowie vertiefte Konzepte für die technische Katalyse, eine nachhaltige Chemie in industriellen Prozessen sowie die Optimierung reaktionstechnischer Parameter und ökonomische Betrachtungen sind die zentralen Inhalte des Moduls. Des Weiteren umfasst das Modul vertiefte theoretische Aspekte aller Bereiche der Katalyse. Weitere Schwerpunkte bilden Konzepte für die Katalysatorcharakterisierung und –desaktivierung. |
Lehr- und Lernformen | Das Modul umfasst Vorlesung (2 SWS), Seminar (4 SWS) und Selbststudium. |
Voraussetzungen für die Teilnahme | Es werden Kenntnisse der technischen, analytischen, anorganischen, organischen und physikalischen Chemie auf Bachelorniveau vorausgesetzt. Literatur zur Vorbereitung: M. Baerns, A. Behr, A. Brehm, J. Gmehling, K. Hinrichsen, H. Hoffmann, U. Onken, R. Palkovits, A. Renken. Technische Chemie (2. Auflage). 2013. Wiley-VCH; J. Hagen. Industrial Catalysis: A Practical Approach (Dritte Auflage). 2015. Wiley-VCH. |
Verwendbarkeit | Das Modul ist im Masterstudiengang Chemistry eines von 20 Wahlpflichtmodulen im Schwerpunkt Materials Chemistry, von denen Module im Umfang von 20 bis 30 Leistungspunkten zu wählen sind. |
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten | Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 90 Minuten Dauer und einer öffentlichen Mündlichen Prüfungsleistung von 20 Minuten Dauer pro Studierende bzw. Studierender, die als Gruppenprüfung mit bis zu drei Personen stattfindet. Beide Prüfungsleistungen müssen bestanden werden. Die Prüfungssprache ist Englisch. |
Leistungspunkte und Noten |
Durch das Modul können fünf Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der Prüfungsleistungen. |
Häufigkeit des Moduls | Das Modul wird jedes Wintersemester angeboten. |
Arbetsaufwand | Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden. |
Dauer des Moduls | Das Modul umfasst ein Semester. |