22.05.2025
Exzellenzcluster CARE bewilligt
Mit CARE („Clean And Resilient Building for the Environment“) startet an der TU Dresden ein neues Exzellenzcluster, das sich ganz dem klimaneutralen Bauen widmet. Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen arbeiten hier zusammen, um innovative Materialien, ressourcenschonende Prozesse und nachhaltige Baukonzepte zu entwickeln.
Der Arbeitskreis Weidinger ist dabei mit einem klaren Schwerpunkt vertreten: Wir erforschen die elektrochemische Herstellung von Zement-Vorstufen – ein Verfahren, das im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden keine extrem hohen Temperaturen benötigt. Die nötige Energie kann vollständig aus klimaneutralen Quellen stammen.
Zement gilt als einer der größten CO₂-Verursacher weltweit. Unser Ansatz hat das Potenzial, die Emissionen der Baustoffindustrie deutlich zu senken – und damit einen wichtigen Beitrag zum klimaneutralen Bauen zu leisten.