07.11.2025
Gastvortrag: Prof. Dr. Erwin Kessels
Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1415 freut sich, Prof. Dr. Erwin Kessels, Eindhoven University of Technology, Niederlande, als Gast willkommen zu heißen. Prof. Dr. Kessels wissenschaftlicher Vortrag „Well, Mr. Feynman, there is no more plenty of room at the bottom: Atomic-scale Processing & 2D Materials for Future Chips“ fokussierte sich auf Feynmans Vision von „Plenty of Room at the Bottom“, welche über Jahrzehnte die Miniaturisierung in der Halbleiterindustrie geprägt hat, die konventionelle Skalierung jedoch nun ihre Grenzen erreicht. Für weitere Fortschritte ist eine atomare Kontrolle der Materie erforderlich, die durch Techniken wie Atomlagenabscheidung, Atomlagenätzen und flächenselektive Abscheidung ermöglicht wird. Durch den Einsatz dieser Methoden auf 2D Materialien können ultradünne, komplexe Strukturen hergestellt werden, welche die Entwicklung von Logik- und Speicherbausteinen der nächsten Generation vorantreiben und Feynmans Vision von zukünftigen nanoskaligen Chips verwirklichen.
Wir danken Prof. Dr. Erwin Kessels herzlich für seinen Besuch an der Technische Universität Dresden!