endim 2000, Rechenmodule, elektr. Uhr
|
Exponat |
endim 2000, Rechenmodule, elektr. Uhr |
| Typ | Analog-Rechner |
| Erwerb | Kauf |
| Herkunft | - |
| Hersteller | Rechenelektronik, Glashütte/Sachsen |
| Bemerkungen | Verstärker, Multiplikator |
| Entstehungszeit | 1963 |
| Beschreibung |
Der endim 2000 ist ein modularer Analogrechner auf der Grundlage von Elektronenröhren. Er hat eine Rechenspannung von 100V und dient der Lösung von Differentialgleichungen und Differentialgleichungssystemen Hersteller: Rechenelektronik Glashütte/Sachsen Die Eingabe erfolgte durch Stecken des Analogprogramms mittels Programmierschnüre und Kurzschlussstecker auf einer auswechselbaren Programmiertafel, die Einstellung der Konstantenpotentiometer wurde durch ein Digitalvoltmeter unterstützt. Recheneinheiten (maximale Anzahl):
Folgende Baugruppen bereiteten den endim 2000 für das Hybride Rechnen vor:
Zur Auswertung stand zur Verfügung:
Folgende Betriebszustände waren vorhanden:
|