Leibniz-Rechenmaschine
|
Exponat |
Leibniz-Rechenmaschine |
| Typ | mechanischer Rechner |
| Erwerb | - |
| Herkunft | Eigen-/Nachbau |
| Hersteller | TU Dresden, IWR |
| Bemerkungen | Nachbau v. Original Leibniz-Maschine |
| Entstehungszeit | 2001 |
| Beschreibung |
1700 -1716 Aufbau der nicht gänzlich vollendeten Rechenmaschine (Einstellwerk mit Staffelwalzen). Seit 1896 Leibniz-Archiv der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover Arbeitsprinzip: Staffelwalze, Vier-Spezies-Maschine; 8-stelliges Einstellwerk (Drehschalter), 16-stelliges Resultatwerk, Umdrehungszählwerk, verstellbarer Schlitten Maßstabsgetreuer Nachbau unter Anleitung von N.J. Lehmann in Dresden; Neudimensionierung der Spreizwinkel der Antriebshebel, der so genannten Zweihörner für funktionssicheren Zehnerübertrag |