Millionär
|
Exponat |
Millionär |
| Typ | mechan. Rechner |
| Erwerb | - |
| Herkunft | TU Dresden |
| Hersteller | H. W. Egli, Zürich |
| Bemerkungen | (1x1)-Körpermaschine mit Deckel |
| Entstehungszeit | 1898 |
| Beschreibung |
6-stelliges Einstellwerk, 6-stelliges Umdrehungszählwerk, 12-stelliges Resultatwerk Durch die mechanische Umsetzung des 1X1 erfolgt die Multiplikation/Division schneller als bei Staffelwalzen- bzw. Sprossenradmaschinen. Es genügt eine Kurbeldrehung für jede Stelle des Multiplikanten/Dividenten. Das Funktionsprinzip geht auf Bollee zurück. |