Lehre im Wintersemester 2025/26
Inhaltsverzeichnis
Numerische Mathematik (für Lehramtsstudierende)
- Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen
- Modulnummern: MN-SEGY-MAT-NUM, MN-SEBS-MAT-NUM
- Umfang der Lehrveranstaltung: 3 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übungen
- Wesentliche Inhalte der Lehrveranstaltung: Interpolation, Numerische Integration, Lineare Ausgleichsrechnung, Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme, Einführung in die Optimierung
- OPAL-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung: Es wurde ein OPAL-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung erstellt, den Sie über diesen Link erreichen. Im Laufe des Semesters werden dort sämtliche Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Unterlagen zum Download bereitgestellt.
Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem OPAL-Kurs.
Mathematisches Seminar (für Lehramtsstudierende)
- Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Gymnasien bzw. an Berufsbildenden Schulen
- Modulnummern: MN-SEGY-MAT-SEM und MN-SEBS-MAT-SEM
- Umfang der Lehrveranstaltung: 2 SWS Seminare
- Zeit und Ort: jeweils donnerstags in der 5.DS im Raum Z21/242
Das erste Seminar findet am Donnerstag, den 16. Oktober, statt. Zu diesem ersten Termin sollen einige organisatorische Dinge besprochen und die Vortragsthemen vergeben werden. - Thema: Elemente der Mathematischen Spieltheorie und Transportoptimierung
- Einschreibung: Die Einschreibung erfolgt in OPAL (genauer in diesem OPAL-Kurs). Sie ist ab 1. September 2025 möglich.
Spezielle Kapitel der Mathematik (Teil 1)
- Zielgruppe: Studierende der Fakultät Maschinenwesen im 3. Semester
- Modulnummern: MW-MB-13, MW-VNT-13, MW-WW-09, MB-MaTK1
- Umfang der Lehrveranstaltung: 2 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übungen
- Vorlesender: Prof. Dr. Gunar Matthies
- Wesentliche Inhalte der Lehrveranstaltung: Kurvenintegrale, Bereichs-/Mehrfachintegrale, Oberflächenintegrale, Integralsätze, Fourierreihen, Partielle Differentialgleichungen (Einstieg)
- OPAL-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung: Es wurde ein OPAL-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung erstellt, den Sie über diesen Link erreichen. Im Laufe des Semesters werden dort sämtliche Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Unterlagen zum Download bereitgestellt.
Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem OPAL-Kurs.
Integraltransformationen, Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler und Statistik
- Zielgruppe: Studierende des Studiengangs Verkehrsingenieurwesen im 3. Semester
- Modulnummer: VW-VI-1102
- Umfang der Lehrveranstaltung: 2 SWS Vorlesungen, 2 SWS Übungen
- Vorlesender: PD Dr. habil. John Martinovic
- Wesentliche Inhalte der Lehrveranstaltung: Laplace-Transformation, Kurvenintegrale, Bereichs-/Mehrfachintegrale, Oberflächenintegrale, Integralsätze
- OPAL-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung: Es wurde ein OPAL-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung erstellt, den Sie über diesen Link erreichen. Im Laufe des Semesters werden dort sämtliche Informationen zur Lehrveranstaltung sowie Unterlagen zum Download bereitgestellt.
Alle weiteren Informationen finden Sie in diesem OPAL-Kurs. - Bitte beachten Sie: das Modul setzt sich aus zwei separaten Lehrveranstaltungen zusammen. Die obigen Angaben beziehen sich nur auf den von der Fakultät Mathematik verantworteten Teil, das heißt auf den Teil zu Integraltransformationen und Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler.