• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch
TU Dresden
Bereich Mathematik und Natur­wissen­schaften
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Fakultät Physik
  • Die Fakultät
  • Studium
  • Forschung
  • Angebote für Jugendliche & Lehrkräfte
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • Die Fakultät
    • Studium
    • Forschung
    • Angebote für Jugendliche & Lehrkräfte
  • Die Fakultät
    • Dekanat
    • Institute und Professuren
    • Einrichtungen
    • Chancengleichheit
    • IT-Service
    • Fakultätsrat
    • Physikalisches Kolloquium
    • Fachschaft und Mentoring
    • Jobs und Berufseinstieg
    • Alumni
    • termine
    • news
    • E-Learning
    • Lage und Kontakt
  • termine
  • Physik am Samstag
Breadcrumb-Menü
  • Fakultät Physik
  • Die Fakultät
    • Dekanat
    • Institute und Professuren
    • Einrichtungen
    • Chancengleichheit
    • IT-Service
    • Fakultätsrat
    • Physikalisches Kolloquium
    • Fachschaft und Mentoring
    • Jobs und Berufseinstieg
    • Alumni
    • termine
    • news
    • E-Learning
    • Lage und Kontakt
  • termine
  • Physik am Samstag

30.11.2019; Vortragsreihe

Physik am Samstag

Fakultät Physik
Webseite des Termins
Zeit 10:00 - 12:30 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Wöchentlich samstags bis 30.11.2019
Ort Trefftz-Bau, Großer Physikhörsaal
Adresse
Zellescher Weg 16
01069 Dresden

Zeige Karte von diesem Ort.
Schülerinnen und Schüler im Hörsaal © Walter Keller

Veranstaltung bei Physik am Samstag

Anmeldung ab 1. September unter https://tu-dresden.de/physik/samstag
Programm:

  • 10.00 - 11.00 Vortrag zum Thema
  • 11.00 - 11.30 Pause mit Erfrischungen
  • 11.30 - 12.30 "Physik erleben": Diskussionen, Experimente, Besichtigungen

02.11.2019
Unhörbar - unsichtbar - unerwartet: Experimente mit Ultraschall (Prof. G. Pospiech)

09.11.2019
Physik mit Protonen -
Von Teilchenkollisionen bei höchsten Energien zu Anwendungen in der Medizin

(Prof. A. Straessner)

16.11.2019
Licht, Materie und die Suche nach neuen Technologien (Prof. J. Geck)

23.11.2019
Eine Phantasiereise in die Quantenwelt des Elektrons (PD Dr. S. Danzenbächer)

30.11.2019
Gamma-Blitz und Neutrino-Schauer - Astronomie heute (Prof. C. Laubschat)

Wer mindestens mindestens vier Veranstaltungen besucht hat, erhält das "Physik am Samstag"-Diplom.

  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

Hier finden Sie uns

Zum Lageplan

Unsere Dienste

  • News
  • Termine
  • Beratung und Service Studium
  • Lehrveranstaltungen
  • Prüfungseinschreibung
  • Fachschaft

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.