Sommersemester 2022
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2022
Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle)
Master Organic and Molecular Electronics
| Kompaktkurse | |
| Brückenkurs Physik für Studienanfänger aller Fachrichtungen (Deutsch) | |
| Mathematische Ergänzungen zur Quantenmechanik Phy-Ba-TP4 (Deutsch) | |
| Beier | |
| Programmierkurs: Python in der Physik Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Brose | |
| Bachelor 2. Semester | |
| Experimentalphysik 2 für Physiker und Physiklehrer Phy-Ba-EP2 (Deutsch) | |
| Laubschat, Zuber | |
| Experimentalphysik 2 für Physiker und Physiklehrer (fakultativ) Phy-Ba-EP2 (Deutsch) | |
| Dörr | |
| Physik 2 für Chemiker (Deutsch) | |
| Kaiser | |
| Physik 2 für Elektrotechniker, Mechatroniker und Regenerative Energie Systeme (Deutsch) | |
| Lavrov | |
| Physik 2 für Hydrowissenschaftler sowie WW (Deutsch) | |
| Mader | |
| Physik für Verkehrsingenieure (Deutsch) | |
| Grafström | |
| Physik für Wirtschaftsingenieure (Deutsch) | |
| Dörr | |
| Proseminar IFMP: Festkörperphysik Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Faßbender, Hassinger | |
| Proseminar IKTP: Kern- und Teilchenphysik Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Kormoll | |
| Proseminar Theoretische Physik Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Link | |
| Proseminar: Optik in der Natur Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Leo | |
| Theoretische Mechanik Phy-Ba-TP2 (Deutsch) | |
| Timm | |
| Weiterführende Statistische Methoden für Praktika Phy-Ba-Pr1 (Deutsch) | |
| Röder, Schwierz | |
| Bachelor 4. Semester | |
| Atom- und Molekülphysik für Physiker Phy-Ba-EP4 (Deutsch) | |
| Klauß | |
| Grundlagen der Vakuumphysik (Deutsch) | |
| Dörr | |
| Quantentheorie 1 Phy-Ba-TP4 (Deutsch) | |
| Strunz | |
| Bachelor 6. Semester | |
| Computational Physics Phy-Ba-CP (Deutsch) | |
| Bäcker | |
| Quantentheorie 2 Phy-Ba-TP6 (Deutsch) | |
| Stöckinger | |
| Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | |
| Allgemeine Relativitätstheorie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Schützhold, Ahmadiniaz | |
| Angewandtes Lernen in der Organischen Elektronik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Reineke | |
| Benetzung, flüssige und flüssig-feste Grenzflächen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Fery | |
| Beschleuniger Massenspektroskopie Phy-Ba-PV (Deutsch und Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Wallner | |
| Biologische Thermodynamik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Fahmy | |
| Cellulare Maschinen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Diez | |
| Chaos und Quantenchaos Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Ketzmerick | |
| Detektoren für Strahlung und Teilchenphysik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Straessner, Kormoll | |
| Einführung in die Physik der Weichen Kondensieren Materie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik ,Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Sommer | |
| Forschung an kondensierter Materie mit Röntgen- und Neutronenstrahlen Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Inosov, Geck | |
| Kollektive Dynamik der Beweglichkeit und des Transports von Menschen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Timme, Schröder | |
| Magnetismus II Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Faßbender, Schultheiß | |
| Moderne Kosmologie- Konzepte, experimentelle Belege und offene Fragen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Bemmerer | |
| Moderne Optik Phy-Ba-PV (Deutsch und Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Reineke | |
| Molekulare Nanostrukturen Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Büchner | |
| Nanotechnologie Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik ,Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Eng | |
| Neuartige Photovoltaik: Materialien, Geräte und Spektroskopische Charakterisierung Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Vaynzof | |
| Nukleare Astrophysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Zuber, Schmidt | |
| Numerik und Computersimulationen in der weichen kondensierten Materie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik ,Theoretische Physik | |
| Lang, Merlitz, Werner, Sommer | |
| Oberflächen/ Grenzflächen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Danzenbächer | |
| Optoelektronik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Leo | |
| Organische Halbleiter Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Reineke | |
| Physik der Teilchenbeschleuniger Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Schramm | |
| Physik jenseits des Standardmodells Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik ,Teilchen- und Kernphysik | |
| Stöckinger, Stoeckinger-Kim | |
| Physik mit Neutronen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Kormoll | |
| Plasmaphysik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Falk | |
| Praktische quantenmechanische Netzwerkkommunikation Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Hopfmann, Jamshidi, Bassoli | |
| Rastersondenmikroskopie Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Eng | |
| Statistische Beweise in der Wissenschaft Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Inosov | |
| Supraleitung 1 Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Wosnitza | |
| Symmetriebrechung in der Physik kondensierter Materie: Ein experimenteller Zugang Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Sarkar | |
| Synthese und physikalische Eigenschaften von Quantenmaterialien Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Peets | |
| Teilchenphysik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Manjarres | |
| Theoretical Biophysics (MC Nanobiophysics) Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Popovic, Jülicher | |
| Theoretische Festkörperphysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Lehmann | |
| Theoretische Physik im Femtosekundenbereich Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Großmann | |
| Transporteigenschaften von neuen Materialien Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Reichlova | |
| Ultraschnelle Nichtgleichgewichtsdynamik Phy-Ba-PV (Deutsch und Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Kaiser | |
| Vertiefende Grundlagen der Teilchenphysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Siegert | |
| Vielteilchentheorie in der Physik Kondensierter Materie Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Tu | |
| Zweidimensionale Nanomaterialien Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Chernikov | |
| Master Kursveranstaltungen | |
| Tutorium Experimentalphysik Phy-Ma-Exp (Deutsch und Englisch) | |
| Straessner, Eng | |
| Tutorium Theoretische Physik Phy-Ma-Theo (Deutsch) | |
| Schützhold | |
| Master Hauptseminare | |
| Aktuelle Themen der Mathematischen Physik Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Bäcker, Strunz, Kalauch, Chill | |
| Grosse Entdeckungen der Physik im Alter von unter 30 Jahren Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Leo | |
| Hauptseminar IKTP: Große Experimente der Hochenergiephysik Phy-Ma-Hsem (Englisch) | |
| Torres | |
| Hauptseminar ITP: Themen der biologischen Physik Phy-Ma-Hsem (Englisch) | |
| Friedrich | |
| Spektroskopie Kondensierter Materie Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Klauß, Kaiser | |
| Lehramt (Staatsexamen) | |
| Anwendungen der Physik MN-SEMS-PHY-Anw (Deutsch) | |
| Geck | |
| Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer MN-SEGY-PHY-SdM MN-SEBS-PHY-SdM MN-SEMS-PHY-SdM (Deutsch) | |
| Danzenbächer | |
| Experimentalphysik 2 für Physiker und Physiklehrer MN-SEGY-PHY-Ph2 MN-SEBS-PHY-Ph2 MN-SEMS-PHY-Ph2 (Deutsch) | |
| Zuber | |
| Experimentalphysik 2 für Physiker und Physiklehrer Physiker (fakultativ) MN-SEGY-PHY-Ph2 MN-SEBS-PHY-Ph2 MN-SEMS-PHY-Ph2 (Deutsch) | |
| Dörr | |
| Gesellschaftliche Einordnung/ Didaktik der Anwendungen der Physik MN-SEGY-PHY-Ges MN-SEBS-PHY-Ges (Deutsch) | |
| Geyer, Prestel | |
| LA Quanten MN-SEGY-PHY-OQ MN-SEBS-PHY-OQ MN-SEMS-PHY-OQ (Deutsch) | |
| Geck | |
| Theoretische Mechanik für Physiklehrer MN-SEGY-PHY-KlTh MN-SEBS-PHY-KlTh MN-SEMS-PHY-KlTh (Deutsch) | |
| Haque | |
| Thermodynamik und Statistische Physik für Lehrer MN-SEGY-PHY-MoTh MN-SEBS-PHY-MoTh (Deutsch) | |
| Meng | |
| Master Organic and Molecular Electronics | |
| Bioelektronik & Neuromorphe Rechnungen mit organischen elektro-chemischen Transistoren (Englisch) | |
| Kleemann | |