Wintersemester 2013/14
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2013/14
Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle)
Lehramt (B.Ed., M.Ed., Staatsexamen)
| Kompaktkurse | |
| Advanced Electrodynamics (Deutsch) | |
| Bachelor 1. Semester | |
| Einführungspraktikum für Physiker und Physiklehrer EP+P Ph-Mech (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 1 (fakultativ) EP-I+II Ph-Mech (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 1 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker EP-I+II Ph-Mech (Deutsch) | |
| Physik 1 für Chemiker (Deutsch) | |
| Physik 1 für Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Deutsch) | |
| Physik 1 für Hydrowissenschaftler (Deutsch) | |
| Physik 1 für Maschinenbauer (Deutsch) | |
| Physik 1 für Verfahrens- und Natustofftechnik sowie Werkstoffwissenschaft (Deutsch) | |
| Physik für Biologen (Deutsch) | |
| Physik für Lehramt Chemie (Deutsch) | |
| Programmierung EP+P (Deutsch) | |
| Rechenmethoden in der Physik TP-M (Deutsch) | |
| Bachelor 3. Semester | |
| Elektrodynamik TP-ED (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 3 für Physiker und Mathematiker EP-III (Deutsch) | |
| Proseminar Biophysik AQ (Englisch) | |
| Proseminar IAP AQ (Deutsch) | |
| Proseminar ISP AQ (Deutsch) | |
| Proseminar on Experiments of Fundamental Physics AQ (Deutsch) | |
| Proseminar on Phenomena in Solid State Physics AQ (Deutsch) | |
| Bachelor 5. Semester | |
| Festkörperphysik EP-FK (Deutsch) | |
| Teilchen- und Kernphysik EP-TK (Deutsch) | |
| Thermodynamik und Statistische Physik TP-TS (Deutsch) | |
| Wechselwirkung Strahlung - Stoff (Deutsch) | |
| Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | |
| Semiconductors in High Magnetic Fields Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Cellular Mashines II Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Theory of Superconductivity Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Special topics in QED Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Topological Insulators and Topological Superconductors Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Chaos and Quantum Chaos Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Complex Networks Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Allgemeine Relativitätstheorie Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Angewandte Stringtheorie Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Biological Hydrodynamics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Biophysik/Biophysikalische Methoden Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Experimentelle Methoden der Polymerphysik Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Grundlagen der Halbleiterphysik Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Herkunft der Masse und Higgsphysik Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Höchstauflösende Transmissionselektronenmikroskopie Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Introduction Biophysics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Laborpraktikum Photovoltaic-Laborlinie Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Magnetism I Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Mat. Sci.Ions Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Moderne Optik Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Nanooptics - MC Nanobiophysics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik ,Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Nanotechnologie Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Neutrinophysik Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Nuclear Physics: Fundamentals and Applications Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Oberflächen/Grenzflächen Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Photovoltaik Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Plastizität Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Practical Quantum Mechanics for Exp. Solid State Physicists Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Quantenfeldtheorie für Teilchenphysiker Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Röntgenmikroskopie Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Röntgenphysik Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Spektroskopie Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Spezielle Kapitel der Thermodynamik und Statistischen Physik Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Statistische Methoden der Datenanalyse Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Strahlungsphysik Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Supraleitung II Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Terahertz Strahlung: Physik und Technologie Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Theoretical Polymer Physics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik ,Theoretische Physik | |
| Theorie der Phasenübergänge Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Tomographie- Theorie und Anwendung Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Vielteilchentheorie endlicher Systeme Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Master Kursveranstaltungen | |
| Experimentalphysik (Schlüsselkonzepte für Master Physik) Phy-Ma-Exp (Deutsch) | |
| Theoretische Physik Phy-Ma-Theo (Deutsch) | |
| Master Hauptseminare | |
| Festkörperphysik: Supraleitung Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Hauptseminar Biophysik Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Hauptseminar IAP Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Nanomaterialien und Nanostrukturanalyse Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Numerische Methoden/Monte Carlo Methoden Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Theoretische Physik: Nichtlineare Dynamik Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Lehramt (B.Ed., M.Ed., Staatsexamen) | |
| Einführung in die Physikdidaktik 1 / Grundlagen Physikdidaktik Ph-Did I (Deutsch) | |
| Elektrodynamik für Physiklehrer / Elektrodynamik MN-SEGY-PHY-Edyn (Deutsch) | |
| Elektrodynamik für Physiklehrer / Elektrodynamik Ph-ED-LA (Deutsch) | |
| Historische Experimente und Geschichte der Physik (Deutsch) | |
| Optik Ph-OQ (Deutsch) | |
| Rechenmethoden der Physik / Tutorium Experimentalphysik 1 MN-SEGY-PHY-Mech (Deutsch) | |
| Struktur der Materie 1 (Teilchen und Kerne) für Physiklehrer Ph-Struktur-LA (Deutsch) | |
| Thermodynamik und Statistische Physik für Physiklehrer Ph-TD-LA (Deutsch) | |
| Wahlfachausbildung Lehramt Physik Ph-Wahl-LA (Deutsch) | |