Wintersemester 2017/18
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2018/19
Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle)
International Max Planck Research School
| Kompaktkurse | |
| Brückenkurs Physik für Studienanfänger aller Fachrichtungen (Deutsch) | |
| Spezielle Kapitel der Elektrodynamik: Multipole, Legendrepolynome usw. (Deutsch) | |
| Wechselwirkung Strahlung - Stoff Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Bachelor 1. Semester | |
| Datenauswertung im Physikpraktikum EP+P (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 1 (fakultativ) Phy-Ba-EP-ExI+II MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 1 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker Phy-Ba-EP-ExI+II MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Physik 1 für Chemiker (Deutsch) | |
| Physik 1 für Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik (Deutsch) | |
| Physik 1 für Hydrowissenschaftler (Deutsch) | |
| Physik 1 für Maschinenbauer (Deutsch) | |
| Physik 1 für Verfahrens- und Naturstofftechnik sowie Werkstoffwissenschaft (Deutsch) | |
| Physik für Biologen (Deutsch) | |
| Physik für Lehramt Chemie (Deutsch) | |
| Programmierung Phy-Ba-P-EinfProg (Deutsch) | |
| Rechenmethoden in der Physik Phy-Ba-TP-RTM (Deutsch) | |
| Statistische Datenanalyse für Praktika Phy-Ba-P-EinfProg MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Bachelor 3. Semester | |
| Elektrodynamik Phy-Ba-TP-ED (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 3 für Physiker und Mathematiker EP-III (Deutsch) | |
| Proseminar IAP: Detektoren für elektromagnetische Wellen Phy-Ba-AQ (Englisch) | |
| Proseminar IFMP Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Proseminar IKTP Phy-Ba-AQ (Deutsch) | |
| Proseminar on Theoretical Physics Phy-Ba-AQ (Englisch) | |
| Bachelor 5. Semester | |
| Festkörperphysik Phy-Ba-EP-FK (Deutsch) | |
| Teilchen- und Kernphysik Phy-Ba-EP-TK (Deutsch) | |
| Thermodynamik und Statistische Physik Phy-Ba-TP-TS (Deutsch) | |
| Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | |
| Thermalization and its absence in closed and open systems Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Cellular Machines II (Cytoskeleton and Molecular Motors) Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Modern Topics in Physical Chemistry of Polymeric Materials Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Quantum Simulators: a theory perspective onto experimental platforms and prospects Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Magnetism on the nanoscale Phy-Ba-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Nonlinear Dynamics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Introduction of biophysics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Atomic and molecular systems in strong laser fields Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Stochastic Processes (with programming exercises) Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Many-Body Theory in Condensed Matter Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Nuclear Magnetic Resonance and Muon spin rotation in solid state physics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Computational tools for quantum many-body physics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Allgemeine Relativitätstheorie Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Biological Hydrodynamics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Biophysik/Biophysikalische Methoden Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Festkörperspektroskopie Phy-Ba-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Gruppen und Teilchen Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Higgs and Beyond Standard Model Physics Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Magnetism I Phy-Ba-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Mat. Sci.Ions Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Moderne Optik 2 Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Nanooptics - MC Nanobiophysics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik ,Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Neutrinophysik Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Nuclear Physics: Fundamentals and Applications Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Physik unter extremen Bedingungen Phy-Ba-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Plastizität Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Relativistische Quantenfeldtheorie Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Semiconductor Physics Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Semiconductor Quantum Structures Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Statistische Methoden der Datenanalyse Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Strahlungsphysik Phy-Ma-Vert (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Supraleitung II Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Theoretical Polymer Physics Phy-Ma-Vert (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik ,Theoretische Physik | |
| Master Kursveranstaltungen | |
| Experimentalphysik (Schlüsselkonzepte für Master Physik) Phy-Ma-Exp (Deutsch) | |
| Theoretische Physik Phy-Ma-Theo (Deutsch) | |
| Master Hauptseminare | |
| Aktuelle Themen der Mathematischen Physik Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Hauptseminar IAP - Physik des Smartphones Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| HS Quantenchaos Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Particle physics phenomena that influence the (far) future Phy-Ma-Hsem (Englisch) | |
| Quanteneffekte in hohen Magnetfeldern Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Lehramt (Staatsexamen) | |
| Datenauswertung im Physikpraktikum MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Einführung in die Physikdidaktik 1 / Grundlagen Physikdidaktik StEx (3. Sem) MN-SEGY-PHY-Did-I MN-SEBS-PHY-Did-I MN-SEMS-PHY-Did I (Deutsch) | |
| Ergänzungsbereich- Fachdidaktische Vertiefung StEx.(ab 5. Sem.) MN-SEGY-PHY-Did-I MN-SEBS-PHY-Did-I MN-SEMS-PHY-Did I (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 1 (fakultativ) MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 1 für Physiker, Physiklehrer und Mathematiker MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Festkörperphysik Lehramt (7. Sem) Ph-SdM (Deutsch) | |
| Historische Experimente und Geschichte der Physik StEx (9. Sem) MN-SEGY-PHY-Ges MN-SEBS-PHY-Ges (Deutsch) | |
| Optik für Lehramt StEx (3. Sem) MN-SEGY-PHY-OQ MN-SEBS-PHY-OQ MN-SEMS-PHY-OQ (Deutsch) | |
| Quantentheorie LA StEx (5. Sem) MN-SEGY-PHY-MoTh MN-SEBS-PHY-MoTh (Deutsch) | |
| Rechenmethoden (Lehramt) StEx (1. Sem) MN-SEGY-PHY-Ph1 MN-SEBS-PHY-Ph1 MN-SEMS-PHY-Ph1 (Deutsch) | |
| Teilchen und Kernphysik für Lehramt (7.Sem) MN-SEGY-PHY-Univ-GY (Deutsch) | |
| Theoretische Elektrodynamik für Physiklehrer StEx (3. Sem) MN-SEGY-PHY-KlTh MN-SEBS-PHY-KlTh MN-SEMS-PHY-KlTh (Deutsch) | |
| International Max Planck Research School | |
| Research Seminar: Origin of Life (Englisch) | |
| Research Seminar: Tissue Optics and Microscopy (Englisch) | |