Teilnahme an der Erprobung
Ab sofort können Sie Einblicke in die Handlungshilfe gewinnen! Die entwickelte Handlungshilfe unterstützt Unternehmen bei unterschiedlichen Fragen:
1. Worauf kann ich achten, um geeigneter Geräte und Software auszuwählen?
2. Wie führe ich neue Technologien im Unternehmen ein, sodass sie auch genutzt werden?
3. Welche Gefährdungen für Beschäftigte entstehen bei der Nutzung der mobilen Endgeräts?
4. Wie gestalte ich die Nutzung der mobilen Endgeräte, um Gefährdungen und langfristige gesundheitsbeeinträchtigende Folgen zu verhindern?
Unten erfahren Sie, wie Sie teilnehmen können.

Anmeldung Testphase
Derzeit wird die Gefährdungsanalyse erprobt. Die Gefährdungsanalyse hilft Ihnen, Gefährdungen bei der Nutzung der mobilen Endgeräte zu ermitteln und erste Ansatzpunkte zur Verbesserung zu finden.
- Wir bieten Ihnen die Durchführung der Gefährdungsanalyse für mobile Endgeräte an, wenn Sie Ihren Standort in Dresden haben und mobile Endgeräte als Arbeitsmittel nutzen. Kontaktieren Sie uns bitte unter
- Gerne können Sie die Gefährdungsanalyse auch eigenständig durchführen, z.B. durch Ihre Sicherheitsfachkraft. Dies ist deutschlandweit möglich. Dazu stellen wir Ihnen Anleitung und Materialien bereit. Kontaktieren Sie uns bitte unter
- Am Ende haben Sie eine geeignete Dokumentation ihrer Ergebnisse, woraus Sie Maßnahmen für die Tätigkeit mit Smart Device ableiten können.
- Dabei unterstützen wir, indem wir Ihnen eine Maßnahmensammlung, unsere sog. „Lösungsräume“, zusenden.