Prof. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen

Head of the Chair
NameProf. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen, Room 140 Chemnitzer Str. 46b
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Freitag:
- 15:00 - 16:00
- Terminvereinbarung über julia.herdin@tu-dresden.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 06/14 |
Professor für Kognitive Computationale Neurowissenschaft, Fakultät Psychologie, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Dresden |
10/12 - 05/14 | Professor für Computationale Neurowissenschaften und Leiter des Biomagnetischen Zentrums Jena, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena |
seit 02/09 | Leiter der Forschungsgruppe ‘Modellierung dynamischer Wahrnehmung und Handlung’, Abteilung für Neurologie, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig |
2007 |
'Honorary Senior Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2002 |
'Honorary Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2001 | Promotion ('Räumliche Modellierung von funktionellen Magnetresonanztomographischen Daten'), summa cum laude, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Magdeburg |
1999 - 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Functional Imaging Laboratory, Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, London, GB |
1996 - 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Jena |
1994 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Essen |
1988 - 1994 | Studium der Informatik, Universität Dortmund und Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, Diplom |
Veröffentlichungen
2008
-
The functional anatomy of the MMN: A DCM study of the roving paradigm , 15 Aug. 2008, in: NeuroImage. 42, 2, S. 936-944, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Bayesian estimation of synaptic physiology from the spectral responses of neural masses , 1 Aug. 2008, in: NeuroImage. 42, 1, S. 272-284, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Population dynamics: Variance and the sigmoid activation function , 1 Aug. 2008, in: NeuroImage. 42, 1, S. 147-157, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dynamic causal modelling of induced responses , 15 Juli 2008, in: NeuroImage. 41, 4, S. 1293-1312, 20 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dynamic causal modelling for EEG and MEG , Juni 2008, in: Cognitive Neurodynamics. 2, 2, S. 121-136, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Simulation of talking faces in the human brain improves auditory speech recognition , 6 Mai 2008, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America : PNAS. 105, 18, S. 6747-6752, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Multiple sparse priors for the M/EEG inverse problem , 1 Feb. 2008, in: NeuroImage. 39, 3, S. 1104-1120, 17 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Variational Bayesian inversion of the equivalent current dipole model in EEG/MEG , 15 Jan. 2008, in: NeuroImage. 39, 2, S. 728-741, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dynamic causal modelling for fMRI: A two-state model , 1 Jan. 2008, in: NeuroImage. 39, 1, S. 269-278, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2007
-
Evoked brain responses are generated by feedback loops , 26 Dez. 2007, in: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 104, 52, S. 20961-20966, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel