Prof. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen

Head of the Chair
NameProf. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen, Room 140 Chemnitzer Str. 46b
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Freitag:
- 15:00 - 16:00
- Terminvereinbarung über julia.herdin@tu-dresden.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 06/14 |
Professor für Kognitive Computationale Neurowissenschaft, Fakultät Psychologie, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Dresden |
10/12 - 05/14 | Professor für Computationale Neurowissenschaften und Leiter des Biomagnetischen Zentrums Jena, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena |
seit 02/09 | Leiter der Forschungsgruppe ‘Modellierung dynamischer Wahrnehmung und Handlung’, Abteilung für Neurologie, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig |
2007 |
'Honorary Senior Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2002 |
'Honorary Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2001 | Promotion ('Räumliche Modellierung von funktionellen Magnetresonanztomographischen Daten'), summa cum laude, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Magdeburg |
1999 - 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Functional Imaging Laboratory, Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, London, GB |
1996 - 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Jena |
1994 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Essen |
1988 - 1994 | Studium der Informatik, Universität Dortmund und Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, Diplom |
Veröffentlichungen
2002
-
Visuomotor control within a distributed parieto-frontal network , 2002, in: Experimental brain research. 146, 3, S. 273-281, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2001
-
Structural and functional cortical abnormalities after upper limb amputation during childhood , 17 April 2001, in: NeuroReport. 12, 5, S. 957-962, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2000
-
Anatomically informed basis functions , Juni 2000, in: NeuroImage. 11, 6 I, S. 656-667, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Characterization of PET data using anatomically informed basis functions , 2000, in: NeuroImage. 11, 5 PART II, S. S463Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
1999
-
Robust smoothness estimation in statistical parametric maps using standardized residuals from the general linear model , Dez. 1999, in: NeuroImage. 10, 6, S. 756-766, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Multiple somatotopic representations in the human cerebellum , 26 Nov. 1999, in: NeuroReport. 10, 17, S. 3653-3658, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A blueprint for movement: Functional and anatomical representations in the human motor system , 15 Sept. 1999, in: Journal of Neuroscience. 19, 18, S. 8043-8048, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Training-induced brain plasticity in aphasia , Sept. 1999, in: Brain. 122, 9, S. 1781-1790, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Detecting structural changes in whole brain based on nonlinear deformations application to schizophrenia research , Aug. 1999, in: NeuroImage. 10, 2, S. 107-113, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Characterisation of SI somatotopy using spatial basis functions in fMRI , 1999, in: NeuroImage. 9, 6 PART II, S. S837Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel