Prof. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen

Head of the Chair
NameProf. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen, Room 140 Chemnitzer Str. 46b
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Freitag:
- 15:00 - 16:00
- Terminvereinbarung über julia.herdin@tu-dresden.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 06/14 |
Professor für Kognitive Computationale Neurowissenschaft, Fakultät Psychologie, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Dresden |
10/12 - 05/14 | Professor für Computationale Neurowissenschaften und Leiter des Biomagnetischen Zentrums Jena, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena |
seit 02/09 | Leiter der Forschungsgruppe ‘Modellierung dynamischer Wahrnehmung und Handlung’, Abteilung für Neurologie, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig |
2007 |
'Honorary Senior Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2002 |
'Honorary Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2001 | Promotion ('Räumliche Modellierung von funktionellen Magnetresonanztomographischen Daten'), summa cum laude, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Magdeburg |
1999 - 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Functional Imaging Laboratory, Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, London, GB |
1996 - 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Jena |
1994 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Essen |
1988 - 1994 | Studium der Informatik, Universität Dortmund und Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, Diplom |
Veröffentlichungen
2020
-
Dispositional cognitive effort investment and behavioral demand avoidance: Are they related? , 2020, in: PLoS ONE. 15, 10, 21 S., e0239817Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Intraneuronal chloride accumulation via NKCC1 is not essential for hippocampal network development in vivo , 2020, 61 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Vorabdruck (Preprint)
-
Modeling Dynamic Allocation of Effort in a Sequential Task Using Discounting Models , 2020, in: Frontiers in Neuroscience. 14, 16 S., 242Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Representation of Perceptual Evidence in the Human Brain Assessed by Fast, Within-Trial Dynamic Stimuli , 2020, in: Frontiers in Human Neuroscience. 14, 9Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2019
-
Modeling dynamic allocation of effort in a sequential task using discounting models , 2019Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht > Vorabdruck (Preprint)
-
Modulation of tonotopic ventral medial geniculate body is behaviorally relevant for speech recognition , 2019, in: eLife. 8, e44837Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Neuronal message passing using Mean-field, Bethe, and Marginal approximations , 2019, in: Scientific Reports. 9, 1, S. 509-533, 25 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Predicting change: Approximate inference under explicit representation of temporal structure in changing environments , 2019, in: PLoS Computational Biology. 15, 1, S. 509-533, 25 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Somatostatin Interneurons Promote Neuronal Synchrony in the Neonatal Hippocampus , 2019, in: Cell Reports. 26, 12, S. 3173-3182 e5Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2018
-
Altered Medial Frontal Feedback Learning Signals in Anorexia Nervosa , Feb. 2018, in: Biological Psychiatry. 83, 3, S. 235-243, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel