Prof. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen

Head of the Chair
NameProf. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen, Room 140 Chemnitzer Str. 46b
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Freitag:
- 15:00 - 16:00
- Terminvereinbarung über julia.herdin@tu-dresden.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 06/14 |
Professor für Kognitive Computationale Neurowissenschaft, Fakultät Psychologie, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Dresden |
10/12 - 05/14 | Professor für Computationale Neurowissenschaften und Leiter des Biomagnetischen Zentrums Jena, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena |
seit 02/09 | Leiter der Forschungsgruppe ‘Modellierung dynamischer Wahrnehmung und Handlung’, Abteilung für Neurologie, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig |
2007 |
'Honorary Senior Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2002 |
'Honorary Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2001 | Promotion ('Räumliche Modellierung von funktionellen Magnetresonanztomographischen Daten'), summa cum laude, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Magdeburg |
1999 - 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Functional Imaging Laboratory, Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, London, GB |
1996 - 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Jena |
1994 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Essen |
1988 - 1994 | Studium der Informatik, Universität Dortmund und Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, Diplom |
Veröffentlichungen
2015
-
The General Linear Model , 14 Feb. 2015, Acquisition Methods, Methods and Modeling. W B SAUNDERS CO-ELSEVIER INC, Band 1. S. 465-469, 5 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Voice identity recognition: functional division of the right STS and its behavioral relevance , Feb. 2015, in: Journal of Cognitive Neuroscience. 27, 2, S. 280-291, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
A Bayesian Attractor Model for Perceptual Decision Making , 2015, in: PLoS Computational Biology. e1004442Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
How the human brain exchanges information across sensory modalities to recognize other people , 2015, in: Human Brain Mapping. 1Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Investigating Neuroanatomical Features in Top Athletes at the Single Subject Level , 2015, in: PLoS ONE. 2020, e0129508Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Modeling the Evolution of Beliefs Using an Attentional Focus Mechanism , 2015, in: PLoS Computational Biology. e1004558Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Modelling Odor Decoding in the Antennal Lobe by Combining Sequential Firing Rate Models with Bayesian Inference , 2015, in: PLOS computational biology. 11, 10, e1004528Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The Brain Uses Reliability of Stimulus Information when Making Perceptual Decisions , 2015, Advances in Neural Information Processing Systems. Band 28. S. 1045, 1053 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2014
-
Dynamic network participation of functional connectivity hubs assessed by resting-state fMRI , 2014, in: Frontiers in Human NeuroscienceElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Perceptual decision making: Drift-diffusion model is equivalent to a Bayesian model , 2014, in: Frontiers in Human NeuroscienceElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel