Prof. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Inhaltsverzeichnis
Kontaktinformationen

Head of the Chair
NameProf. Dr. rer. nat. Stefan Kiebel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen, Room 140 Chemnitzer Str. 46b
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Professur für Kognitive Computationale Neurowissenschaft
01062 Dresden
Sprechzeiten:
- Freitag:
- 15:00 - 16:00
- Terminvereinbarung über julia.herdin@tu-dresden.de
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 06/14 |
Professor für Kognitive Computationale Neurowissenschaft, Fakultät Psychologie, Bereich Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Dresden |
10/12 - 05/14 | Professor für Computationale Neurowissenschaften und Leiter des Biomagnetischen Zentrums Jena, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Jena |
seit 02/09 | Leiter der Forschungsgruppe ‘Modellierung dynamischer Wahrnehmung und Handlung’, Abteilung für Neurologie, Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig |
2007 |
'Honorary Senior Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2002 |
'Honorary Lecturer', Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, University College London, GB |
2001 | Promotion ('Räumliche Modellierung von funktionellen Magnetresonanztomographischen Daten'), summa cum laude, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Magdeburg |
1999 - 2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Functional Imaging Laboratory, Wellcome Trust Centre for Neuroimaging, London, GB |
1996 - 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Jena |
1994 - 1996 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Neurologie, Universitätsklinik Essen |
1988 - 1994 | Studium der Informatik, Universität Dortmund und Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum, Diplom |
Veröffentlichungen
2010
-
Academic software toolboxes for the analysis of MEG data , 2010, 17th International Conference on Biomagnetism Advances in Biomagnetism - Biomag2010. S. 101-104, 4 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
-
Observing the observer (I): Meta-bayesian models of learning and decision-making , 2010, in: PloS one. 5, 12, e15554Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Observing the observer (II): Deciding when to decide , 2010, in: PloS one. 5, 12, e15555Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2009
-
How humans integrate the prospects of pain and reward during choice , 18 Nov. 2009, in: Journal of Neuroscience. 29, 46, S. 14617-14626, 10 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Variational Bayesian identification and prediction of stochastic nonlinear dynamic causal models , 1 Nov. 2009, in: Physica D: Nonlinear Phenomena. 238, 21, S. 2089-2118, 30 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Repetition suppression and plasticity in the human brain , 15 Okt. 2009, in: NeuroImage. 48, 1, S. 269-279, 11 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Cortical circuits for perceptual inference , Okt. 2009, in: Neural Networks. 22, 8, S. 1093-1104, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Dynamic causal modelling of distributed electromagnetic responses , 15 Aug. 2009, in: NeuroImage. 47, 2, S. 590-601, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Causal hierarchy within the thalamo-cortical network in spike and wave discharges , 3 Aug. 2009, in: PloS one. 4, 8, e6475Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Recognizing sequences of sequences , Aug. 2009, in: PLOS computational biology. 5, 8, e1000464Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel