Max Ziem M.Sc.-Psych.

Max Ziem M.Sc.-Psych.
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Forschungsinteressen
Depression, Emotionsregulation, Psychotherapieforschung
Lehre
- Seminar "Imaginative und erlebnisbasierte Interventionen in der Psychotherapie" für Master (SoSe 2022)
- Seminar "Klinische Diagnostik" für Bachelor (WiSe 2021/22)
- Seminar "Gesprächsführung" für Bachelor (WiSe 2020/21; SoSe 2021)
- Seminar "Gutachten" für Bachelor (SoSe 2020)
Beruflicher Werdegang
seit 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Behaviorale Psychotherapie, Technische Universität Dresden |
2020-2021 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Diagnostik und Intervention, Technische Universität Dresden |
2019-2020 |
Psychologe in der Beratung von Menschen in der Langzeiterwerbslosigkeit, Internationaler Bund Mitte |
2018-2019 |
Psychotherapeut in Ausbildung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Elblandklinikum Radebeul |
2017-2018 |
Psychotherapeut in Ausbildung in der Fachklinik für Psychosomatische Medizin, Helios Klinik Schwedenstein |
Ausbildung
2017-2022 |
Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie) |
2015-2017 |
M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden |
2012-2015 |
B.Sc. Psychologie, Technische Universität Dresden |
Publikationen
Gaab, J., Ziem, M. & Flückiger, C. (2020). Humanistische und experientielle Psychotherapieverfahren. In J. Hoyer & S. Knappe (Hrsg.), Klinische Psychologie & Psychotherapie. Berlin: Springer.
Ziem, M. & Hoyer, J. (2019). Modest, yet progressive: Effective therapists tend to rate therapeutic change less positively than their patients, Psychotherapy Research, 30(4), 1– 14. DOI: 10.1080/10503307.2019.1631502
Kongressbeiträge
Hoyer, J. & Ziem, M. (2018). Putting the rose-coloured glasses aside: Do "supershrinks" assess therapeutic change more conservatively? Vortrag anlässlich des 49. Internationalen Jahrestreffens der Society for Psychotherapy Research 2018 in Amsterdam.
Hoyer, J. & Ziem, M. (2018). Wie schätzen erfolgreichere vs. weniger erfolgreiche Therapeuten den Therapieerfolg ihrer Patienten ein? Vortrag anlässlich des 51. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2018 in Frankfurt am Main.
Förderungen
Förderung durch die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V. für die Teilnahme am 1. Deutschen Psychotherapie-Kongress vom 07. bis 11. Juni in Berlin