Forschen am Puls der Zeit
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts reichen von der klinisch-diagostischen, epidemiologischen, experimental-psychologischen und neurobiologischen Grundlagenforschung bis hin zur translationalen Interventionsforschung.

FORSCHEN AM PULS DER ZEIT
An unserem forschungsstarken Institut sind wir gleichermaßen der Grundlagen- und Anwendungsforschung im Rahmen eines Mehrebenenansatzes verpflichtet (neurobiologische, kognitiv-affektive, behaviorale und sozial-interaktionelle Betrachtungsebene). Wir arbeiten eng mit anderen Teildisziplinen der Psychologie, insbesondere dem Schwerpunkt "Cognitive-Affective Neuroscience", sowie den medizinischen Nachbardisziplinen in der Medizinischen Fakultät zusammen.