15.02.2025
Neuronale Korrelate der Emotionsregulation nach traumatischen Erfahrungen
Traumatische Lebensereignisse erhöhen das Risiko für die Entwicklung psychischer Störungen. Einer der wichtigsten kognitiven Prozesse bei traumabedingten Störungen ist die Emotionsregulation. Das Verständnis neuronaler Grundlagen der Emotionsdysregulation nach einem Trauma könnte wichtige Details darüber aufzeigen, wie Trauma die Emotionsregulation beeinträchtigt. Diese Einblicke können wiederum die Entwicklung spezifischerer Interventionsansätze ermöglichen.
In ihrem rezenten Mini-Review fassen Annika Konrad, Andrei C. Miu, Sebastian Trautmann und Philipp Kanske die aktuelle Literatur zusammen, um relevante Lücken und Herausforderungen für zukünftige Studien zu identifizieren.
Mehr informationen zum Thema lesen Sie im Artikel