Dr. rer. nat. habil. Anja Kräplin
 © .
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © .
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Mitarbeiterin
NameFrau Dr. rer. nat. habil. Anja Kräplin
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Arbeitsgruppe Abhängiges Verhalten, Risikoanalyse und Risikomanagement
Arbeitsgruppe Abhängiges Verhalten, Risikoanalyse und Risikomanagement
Besuchsadresse:
Falkenbrunnen Chemnitzer Str. 46
D-01187 Dresden
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Ätiologie abhängiger Verhaltensweisen (mit und ohne Substanzkonsum)
- Kognitiver Kontrolle und Entscheidungsverhalten als mögliche Risikofaktoren für die Entwicklung und den Verlauf abhängiger Verhaltensweisen
- 
Reliabilität und Validität von neurokognitiven Maßen in gesunden und klinischen Stichproben 
- 
Translation von Forschungsergebnissen zu Risikofaktoren für abhängige Verhaltensweisen in die Praxis 
Lehre
Aktuell keine Lehre
Kurzbiographie
| seit 02/2021 | Redakteurin der Zeitschrift SUCHT | 
| 12/2020 | Habilitation: Decision-making and cognitive control in addictive disorders: From dysfunctions to knowledge translation | 
| seit 11/2019 | Mitglied der Open Science Initiative der Fakultät of Psychology | 
| seit 04/2018 | Associate Editor der Zeitschrift Addiction | 
| seit 11/2016 | Mitglied der Ethikkommission der Technischen Universität Dresden | 
| seit 08/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Abhängiges Verhalten, Risikoanalyse und Risikomanagement, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Dresden | 
| 08/2016-03/2017 | Teilnahme am “Future Career Programm: Academia” der Graduiertenakademie der TU Dresden | 
| 09/2014 | Promotion: Impulsivity in pathological gambling: Decomposing the construct to detect disorder-specific characteristics (summa cum laude) | 
| 08/2010- 09/2010 | Forschungsaufenthalt am Amsterdam Institute for Addiction Research | 
| 10/2009- 01/2011 | Teilnahme an der European Post-Graduate School in Addiction Research (ESADD) | 
| 07/2008- 08/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Suchtforschung des Instituts für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Dresden | 
| 04/2008- 06/2008 | Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Projekt "Neuronale Prozesse der Emotionsregulation" | 
| 10/2002- 03/2008 | Studium der Psychologie an der TU Dresden (Diplom) |