13.05.2025 - 15.07.2025; Veranstaltungsreihe

Vortragsreihe "Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz"

Im Sommersemester findet im Rahmen des Kolloquiums "Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Klimaschutz. Aktuelle Debatten in Forschung und Praxis“ eine Vortragsreihe statt, die Einblicke aus der Forschung sowie der Bildungs- und Beratungsarbeit bietet. Die wissenschaftlichen Vorträge analysieren nicht nur die Leugnung des menschengemachten Klimawandels, sondern ebenso die Strategien, mit denen Rechtsaußen-Akteure gezielt gegen konkrete klimapolitische Maßnahmen – z.B. Windkraft, Solarenergie oder E-Mobilität – mobilisieren. Dabei nehmen wir sowohl den deutschen als auch einen internationalen Kontext in den Blick. Darüber hinaus liefern Praktiker:innen Einblicke in die Rolle politischer Bildung und mobiler Beratung für den kritischen Umgang mit Einflussversuchen von Rechtsaußen-Akteuren im Klima- und Umweltschutz.

Das Kolloquium ist eine Kooperation des Lehrstuhls für Vergleichende Politikwissenschaft, der BMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA und des Kulturbüros Sachsen. Es bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Forschung aus erster Hand kennenzulernen anhand von aktuellen Themen, und zudem mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltungsreihe übernehmen

15.07.2025; Kolloquium

"Ich krieg die (Klima-)Krise" - Politische Bildungsarbeit in der Auseinandersetzung mit Klimaleugnung und Demokratieablehnung

Philosophische Fakultät
Details
Redner Susanne Feustel & Vinc von Gynz-Rekowski, Kulturbüro Sachsen e.V.
Zeit 18:30 - 20:00 Uhr
Ort Hörsaalzentrum, TU Dresden (HSZ/403)