Willkommen an der Professur für politische Systeme und Systemvergleich
Zu verstehen wie politische Systeme funktionieren, welche Konstruktionsprozesse und Strukturmerkmale politischer Wirklichkeit hinter den täglichen Meldungen in Tageszeitung und Fernsehen stehen, ist das zentrale Anliegen der Professur für politische Systeme und Systemvergleich.
Die Professur beschäftigt sich daher mit allen relevanten Aspekten gegenwärtiger und vergangener politischer Systeme auf Basis einer soliden sozialwissenschaftlichen Methodenlehre. Besondere inhaltliche Schwerpunkte unserer Lehre und Forschung sind die Parlamentarismus- und Elitenforschung, die vergleichende Systemanalyse sowie die deutsche Innenpolitik. Die sechs Mitarbeiter der Professur bieten dazu in jedem Semester Lehrveranstaltungen an, die einerseits der klassischen Grundlagenausbildung sowie andererseits - unter Mitwirkung der Studierenden - der Vertiefung dieser Forschungsschwerpunkte dienen.
Die Ergebnisse unserer Forschung präsentieren wir in unseren Publikationen, in verschiedenen Forschungsnetzwerken, in denen wir mit Fachkollegen und interdisziplinär zusammenarbeiten, in Veranstaltungen der politischen Bildung und in den Medien.