Schlüsselkompetenzwoche 2026
Vom 16. bis 20. März 2026 findet die fünfte Schlüsselkompetenzwoche an der TU Dresden im Fritz-Foerster-Bau statt.
Deine Chance: Schlüsselkompetenzen stärken
Nutze die Gelegenheit, deine überfachlichen Kompetenzen auszubauen. Dich erwarten praxisnahe Workshops zu Themen wie Lern- und Arbeitstechniken, Zeitmanagement, Präsentation und Kommunikation oder Stressbewältigung und Resilienz. Ergänzend kannst du in individuellen Beratungen deine persönlichen Fragen klären und Impulse für deinen Studienerfolg gewinnen.
Planung 2026
Die Vorbereitungen laufen bereits. Trag dich in unsere Interessentenliste ein – so wirst du rechtzeitig informiert, sobald das Programm online ist und die Anmeldung startet.
Rückblick: Programm 2025
Die Schlüsselkompetenzwoche 2025 bot eine breite Auswahl an Workshops, Vorträgen und Beratungen, u.a.:
- Lern- und Prüfungscoaching
- Rhetorik und Gesprächsführung für Studium und Beruf
- „Ich schaffe das!“ – Mit Selbstvertrauen durch dein Studium
- ChatGPT und Co. als Schreib- und Studienassistenten
- Stress und Stressregulation
- (Wissenschaftlich) Präsentieren für Studierende
- Fit für den Wandel: Veränderungskompetenz für Studium und Beruf stärken
- Diversity-Kompetenz – Erfolgsfaktor für Studium und Beruf
- Digitale Datensicherheit zum Anfassen
- Konfliktmanagement (2-tägig)
- Sprech- und Stimmtraining für Studierende
- Effizienter arbeiten in MS Excel (2-tägig)
- sowie viele Beratungsangebote (z.B. Studienfinanzierung, Schreibzentrum, psychosoziale Beratung).
Kontakt
Bei Fragen zur Schlüsselkompetenzwoche wende dich bitte an Frau Dr. Kathy Küchenmeister.

Stellv. Leiterin Career Service
NameFrau Dr. Kathy Küchenmeister
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zertifikat der DFN-PKI für verschlüsselte E-Mails.
SHA1:4A:C9:43:D8:C1:81:20:B7:70:49:C5:A3:E0:61:17:22:65:4F:16:68
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 343A Mommsenstraße 6
01069 Dresden