Schlüsselkompetenzen und Future Skills
Erfolgreich studieren, sicher ins Berufsleben starten, über sich hinauswachsen – mit den richtigen Schlüsselkompetenzen. Wir unterstützen Studierende der TU Dresden dabei, ihre Schlüsselkompetenzen gezielt zu entdecken, zu stärken und praxisnah einzusetzen – für den Studienerfolg von heute und die beruflichen Chancen von morgen.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Themenfelder
🎯 Lernen & Selbstmanagement
Lernstrategien · Zeitmanagement · Achtsamkeit · Resilienz
💬 Kommunikation & Präsentation
Gesprächsführung · Rhetorik · Körpersprache · Feedback geben & empfangen
🧠 Kreativität & Problemlösen
Kreativitätstechniken · kritisches Denken · Innovationsfähigkeit
🤝 Team & Sozialkompetenzen
Teamarbeit · Konfliktmanagement · Diversity · Führung
💻 Digitale & Organisationskompetenzen
Data Literacy · Agiles Arbeiten · Medienkompetenz · Wissensmanagement
🚀 Beruf und Karriere
Motivation · Karriereplanung · unternehmerisches Denken · Networking
Unsere Angebote
Kompetenzen, die dich im Studium und darüber hinaus voranbringen
Entdecke praxisnahe Workshops, die dich in Lernstrategien, Selbstmanagement, Kommunikation, Teamarbeit und digitalen Kompetenzen stärken - für mehr Studienerfolg und berufliche Perspektiven!
Unsere interaktiven Angebote helfen dir, Fähigkeiten direkt anzuwenden und souverän im Studium und späteren Beruf zu punkten.
Finde die passenden Workshops in unserem Semesterprogramm und sichere dir deinen Platz.
Trage dich auch in unsere Interessentenliste ein, um keine Angebote mehr zu verpassen.
Clevere Methoden und effektive Techniken für ein erfolgreiches Studium
Ein erfolgreiches Studium erfordert mehr als Fachwissen: Du brauchst Strategien, um deine Zeit sinnvoll einzuteilen, dich gut zu organisieren, effizient zu lernen, dich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten und mit Stress gesund umzugehen.
Die Online-Vorlesungsreihe, die jedes Semester angeboten wird, vermittelt dir praxisnahe Methoden und Techniken. So behältst du den Überblick über dein Studium und meisterst deine alltäglichen Herausforderungen.
Außerdem kannst du im Rahmen der Veranstaltung Credit Points erwerben. Dafür ist eine (benotete) Prüfungsleistung in Form eines Portfolios vorgesehen.
Veranstaltungsbeginn Wintersemester 2025/26: 20.10.2025
Weitere Informationen & Anmeldung: OPAL
Deine Chance für mehr Studienerfolg: Die Schlüsselkompetenzwoche
Jedes Jahr im März hast du die Möglichkeit, in der Schlüsselkompetenzwoche deine überfachlichen Kompetenzen auszubauen. Dich erwarten Workshops zu Themen wie Lern- und Arbeitstechniken, Zeitmanagement, Präsentation, Kommunikation oder Stressbewältigung. Ergänzend kannst du in individuellen Beratungen deine persönlichen Fragen klären und Impulse für deinen Studienerfolg erhalten.
Die Planungen für die Schlüsselkompetenzwoche 2026 laufen bereits. Trag dich in unsere Interessentenliste ein – dann wirst du rechtzeitig informiert, sobald das Programm steht und die Anmeldung startet.
KI-Themen kennenlernen und praktisch anwenden
Die KI-Kompetenztage geben dir die Möglichkeit, dich intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinanderzusetzen. Das Format verbindet Workshops, Vorträge und individuelle Beratungsangebote – so kannst du dein Wissen erweitern, praktische Kompetenzen entwickeln und eigene Fragen einbringen.
Ob du erste Einblicke suchst oder bereits Erfahrung mitbringst: Die KI-Kompetenztage bieten passende Angebote für unterschiedliche Vorkenntnisse. Gleichzeitig hast du die Chance, dich mit anderen Studierenden zu vernetzen und gemeinsam Zukunftsthemen zu diskutieren.
Trag dich in unsere Interessentenliste ein, um rechtzeitig informiert zu werden, sobald das Programm für 2026 steht und die Anmeldung startet.
Schlüsselkompetenzen digital entdecken
Lerne, wann und wo es dir passt! Unsere Podcasts, Tutorials und kurzen Videos bringen dir wichtige Schlüsselkompetenzen praxisnah und verständlich näher. Von Lernstrategien über Kommunikation bis hin zu Selbstorganisation – entdecke neue Methoden, probiere sie direkt aus und entwickle deine Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter.
Alle Inhalte findest du bequem auf OPAL, ideal, um Studium, Beruf und persönliche Weiterentwicklung flexibel zu verbinden.
Workshops und Trainings für eure Gruppe
Ihr wollt eure Schlüsselkompetenzen im Team ausbauen? Ob Teambuilding, Zusammenarbeit oder Projektmanagement – wir entwickeln praxisnahe Formate, die genau zu euren Bedürfnissen passen. So lernt ihr nicht nur theoretisch, sondern stärkt direkt eure Teamarbeit und den Austausch innerhalb eurer Gruppe.
Lust auf ein individuelles Format? Schreibt uns eine Mail an – wir freuen uns auf eure Ideen!
Passgenaue Formate für Ihre Lehre
Sie möchten Schlüsselkompetenzen in Ihre Lehre einbinden? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue, praxisnahe Formate, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Beispiele für Inhalte sind Lern- und Arbeitstechniken, Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung oder Präsentationsskills – gezielt ausgewählt, um die Kompetenzen Ihrer Studierenden effektiv zu stärken.
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns unter – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Werde Peer-Tutor:in!
Als Peer-Tutor:in bist du Teil eines besonderen Konzepts: TUD-Studierende lernen von TUD-Studierenden – authentisch und auf Augenhöhe. Du gibst nicht nur dein Wissen weiter, sondern baust dabei selbst wichtige Kompetenzen aus: von Arbeitstechniken über Präsentationsskills bis hin zu Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Wir bereiten dich mit einer gezielten Qualifizierung auf deine Rolle vor. Im Team mit anderen Peer-Tutor:innen entwickelst du dann kreative Lernangebote und wirst Teil einer engagierten Gemeinschaft. Bewerbungen sind jederzeit möglich!
Lust dabei zu sein? Schicke deine Bewerbung an und werde Teil unseres Peer-Tutor:innen-Teams. Sammle praxisnahe Erfahrungen für Studium und Beruf!
Kontakt

Schlüsselkompetenzen@TUD
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).