04.11.2025; Workshop
Management von agilen Digitalisierungsprojekten – Mit Scrum, SAFe & Co. zum Projekterfolg
Online- Workshop (MS-Teams)
Du tauchst ein in die Praxis agiler Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor und lernst, wie Scrum, SAFe & Co. gezielt in echten Unternehmenskontexten angewendet werden. Mit einer praxisnahen Übung entwickelst du ein Gespür dafür, wie moderne Projektarbeit wirklich funktioniert.
• Grundlagen agiler Methoden: Scrum, SAFe und weitere Frameworks im Überblick
• Abgrenzung agiler Methoden vom Wasserfallmodell: Unterschiede in Vorgehen und Methodik
• Planung und Steuerung von Digitalisierungsprojekten im agilen Umfeld
• Praktische Anwendung agiler Prinzipien anhand eines Fallbeispiels
• Reflexion typischer Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in agilen Projekten
Dieser Workshop richtet sich an alle Fakultäten, eignet sich jedoch besonders für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Politikwissenschaften oder der Informatik, die ein grundlegendes Verständnis für agile Methoden und deren Anwendung in Digitalisierungsprojekten entwickeln möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Interesse an moderner Projektarbeit und digitalen Prozessen genügt.
Technische Voraussetzungen: Mikrofon, Kamera, stabile Internetverbindung
Die Anmeldung für den Online-Workshop erfolgt über OPAL. Der Zugangslink zum Videokonferenztool (hier: MS-Teams) wird vor Veranstaltungsbeginn an alle bei OPAL angemeldeten Teilnehmenden verschickt.
Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die folgenden Teilnahmebedingungen.

Career Service Workshopteam
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau, Raum 343 Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat Studium und Weiterbildung
SG 8.6 Career Service
01069 Dresden