02.09.2025
Herbstcamp für Schülerinnen – Anmeldeschluss: 19.09.2025
In der ersten Woche der Herbstferien bietet die Technische Universität Dresden ein spannendes Camp für Schülerinnen ab der 9. Klasse an. Im Fokus stehen aktuelle Fragen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit. Wie gehen wir mit den Herausforderungen des Klimawandels um? Welche Lösungen bieten Technik und Wissenschaft für eine nachhaltige Lebensweise? Und wie gelingt es, ressourcenschonender zu leben? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Teilnehmerinnen gemeinsam in einem abwechslungsreichen Programm aus Workshops und Exkursionen.
Dabei lernen sie nicht nur spannende Themen kennen, sondern erhalten auch einen praxisnahen Einblick in verschiedene ingenieurwissenschaftliche Studiengänge der TU Dresden. So werden Wissenschaftler aus Maschinenwesen, Elektrotechnik und des Bauingenieurwesens folgende Workshops geben: „Kunststoffe: Recycling und Herstellung neuer Bauteile“, „Mit Solarenergie Handys laden“ und „Ressourcenschonend Brücken bauen und auf Belastbarkeit prüfen“. Außerdem steht eine Exkursion auf den Campus der TU Dresden auf dem Programm. Dort werden die Teilnehmerinnen das CeTI (Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop) besuchen und im LernLaborFarbe selber Kosmetik herstellen.
Das Camp findet vom 6. bis 10. Oktober 2025 im ZirkelsteinResort Schöna in der Sächsischen Schweiz statt.
Der Teilnahmebeitrag für das gesamte Camp beträgt 25 Euro und beinhaltet Unterkunft, Verpflegung sowie das komplette Programm.
Für die An- und Abreise sind die Teilnehmerinnen selbst verantwortlich. Wer nicht allein anreisen möchte, kann sich am Dresdner Hauptbahnhof mit den Betreuerinnen treffen und von dort gemeinsam zum Camp fahren.
Anmeldung:
Die Anmeldung zum Herbstcamp ist bis zum 19.09.2025 über ein Online-Formular möglich. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Alle Informationen zur Anmeldung sowie das Formular finden sich auf der Webseite der TU Dresden.
Hinweis:
Das Camp richtet sich ausdrücklich an Schülerinnen ab Klasse 9, die sich für Technik interessieren und gerne mit anderen gemeinsam Neues entdecken wollen – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kontakt:
Schulkontaktstelle, Stefanie Czybik, , 0351 463-40786
Weitere Infos zum Herbstcamp finden Sie hier.