Vom Hörsaal in den Kreißsaal | Uni-Vlog: Hebammenkunde Bachelor dual studieren
Hallo, mein Name ist Antonia und ich studiere dual Hebammenkunde im 6. Semester an der TU Dresden. In meinem Vlog gebe ich euch einen Einblick in meinen Alltag, sowohl an der Uni, im Kreissaal, in Seminaren und als auch außerhalb beim Bouldern und wandern in der Sächsischen Schweiz.
Leben begleiten – von Anfang an | Hebammenkunde studieren
Im Bachelorstudiengang Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden verbindest Du medizinisches Fachwissen mit empathischer Begleitung in einer der sensibelsten Phasen des Lebens. Du lernst, evidenzbasierte Betreuung mit moderner Technik, interprofessioneller Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Reflexion zu verbinden. Während Deiner praktischen Einsätze in unseren Kooperationskliniken stehen Dir erfahrene Praxisanleiter:innen zur Seite. Im Übungskreißsaal trainierst Du geburtshilfliche Situationen in einem geschützten Umfeld. Diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet Dich optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Beruf der Hebamme vor, um Müttern und Kindern einen guten Start ins gemeinsame Leben zu ermöglichen.
Werdet ihr Hebammen, weil ihr Babys so süß findet? | Sitzgelegenheit zum Studium Hebammenkunde
An der TU Dresden kann man seit 2021 Hebammenkunde im Bachelor studieren. Was zuvor eine Ausbildung war, ist jetzt ein Studiengang. Warum das so ist, was die Studierenden dort lernen und weswegen sie sich für das Studium entschieden haben, erzählen sie in unserer »Sitzgelegenheit«. Und die Studentinnen der Hebammenkunde verraten auch, wie es um ihre Lärmresistenz im Kreißsaal bestellt ist, bei wie vielen Geburten sie schon dabei waren und welche Babynamen die besten sind.