26.02.2018
Umweltmanagement macht Schule

"Grün oder Grau" - die Schülerinnen und Schüler bewerteten den Außenraum der TU Dresden
Im Rahmen der Schülerferienbetreuung des Diversity Managements für die Kinder von TU Mitarbeitern fand in diesem Jahr zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Umweltmanagement der TU und dem EU-Forschungsprojekt „Magic Landscapes“ statt.

Samenbomben für insektenfreundliche Blühwiesen
Nach interessanten Informationen zum Umweltschutz an der TU von Stephan Schöps (Umweltkoordination) konnten die 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 praktisch aktiv werden: Sie bastelten Samenbomben die dann im Frühjahr ausgesät werden können. Das Thema Biodiversität und Bienen auf dem Campus wurde von Stefanie Herbig vom Projekt Nachhaltiger Campus vorgestellt.
Den zweiten Teil des Vormittags gestalteten Anke Hahn und Christopher Marrs vom EU Central Projekt Magic Landscapes. Auf einem Rundgang über das Campusgelände hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, die Ökosystemleistungen von verschiedenen Freiflächen auf dem Campus zu beurteilen.