11.09.2025
Education4Change - Impulse für zukunftsfähige Hochschulbildung
Wie können Studierende befähigen werden, kritisch zu hinterfragen, vorausschauend zu handeln und kreative Lösungen für gesellschaftliche und berufliche Herausforderungen zu entwickeln?
Die neue Kurz-Input-Reihe Education4Change bietet die Möglichkeit, sich mit Interessierten verschiedener sächsischer Hochschulen über innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Hochschulbildung auszutauschen.
In einstündigen digitalen Lunch-Veranstaltungen geben Expert:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen Disziplinen Impulse und stellen Good-Practice-Beispiele vor, wie transformative Lehr- und Lernformate gestaltet werden können und wie Hochschullehre Studierende auf die Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft vorbereitet. Dabei gibt es Raum für Austausch und Fragen.
Ort
Online via Zoom: Teilnahmelink
Termine & Themen
- 29.10.25 I 13.00 -14.00 Uhr: BNE in der Lehre: Herausforderungen und Lessons learned Impulsgeber: Prof. Dr. Arne Cierjacks (HTW Dresden, Professur Landschaftsentwicklung & Vegetationstechnik; Mitglied der Studienkommission Environmental Engineering)
- 25.11.25 I 13.00 - 14.00 Uhr: Kritisch denken, nachhaltig lernen – Impulse für die Lehrgestaltung im MINT-Bereich Impulsgeberin: Dr. Farahnaz Sadidi (TU Dresden, Professur für Didaktik der Physik)
- Dec 9th, 2025 I 1.00 -2.00 pm: Real-World-Sustainability-Challenges for Transformative Learning - A look into the SDG Campus self-learning course for students and educators (in English) Contributer: Dr. Martin Gerner (TU Dresden, Center for interdisciplinary learning andteaching / Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren)
- 16.01.25 I 13.00 - 14.00 Uhr: Fundament des Wandels – Bauingenieurausbildung im Zeitalter planetarer Grenzen Impulsgeber: Oliver André Wege (TU Dresden, Institut für Massivbau)