26.11.2025
Zukunftswerkstatt Klimaschutz
Dieses Foto mit langer Belichtungszeit zeigt das Leuchten der Erdatmosphäre vor dem Hintergrund eines Sternenhimmels. Es wurde am 21. Januar 2024 von der Internationalen Raumstation aus aufgenommen. Seit der Inbetriebnahme der Raumstation im November 2000 haben die Besatzungsmitglieder Hunderttausende von Bildern aufgenommen. Ihre Fotos der Erde dokumentieren, wie sich der Planet im Laufe der Zeit aufgrund menschlicher Aktivitäten und natürlicher Ereignisse verändert.
In nur drei Stunden die Welt retten
... das funktioniert leider nicht. Aber wir können gemeinsam die möglichen Wege in die richtige Richtung betrachten und diskutieren.
In dieser Zukunftswerkstatt geht es um das Klimaschutzkonzept, das im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie unserer Universität erstellt wird. Das Ziel ist ambitioniert:
Wir wollen Treibhausgasneutralität erreichen.
Um über den aktuellen Stand zu informieren und die Hochschulgemeinschaft mitzunehmen, lädt das Projektteam zur Zukunftswerkstatt am 12. Januar 2026, von 13 bis 16 Uhr in den Festsaal des Rektorats ein. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Diskussion und Mitgestaltung. Wir beleuchten die Themenbereiche Energie, Mobilität, Forschung und Lehre, Suffizienz und Resilienz.
Sie erwartet:
- Ein Überblick über den Stand der Klimaschutzmaßnahmen innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie.
- Einblicke in die verursachten Treibhausgasemissionen der TUD und die Möglichkeiten der Einflussnahme.
- Diskussionsrunden, in denen Sie Ideen, Bedenken und Bedürfnisse aus Ihren Erfahrungen und Visionen einbringen können.
- Konkrete nächste Schritte, die zeigen, wie gemeinsames Handeln aussehen kann.
Hochschulangehörige aller Statusgruppen sind herzlich eingeladen, aktiv an der Entwicklung des Klimaschutzkonzepts mitzuwirken und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der TU Dresden voranzubringen.
Die Vielfalt unserer Perspektiven ist gefragt.
Zur Anmeldung bitte hier entlang.