Teilgebundenes Lernangebot für Teilnehmende der BQL Werkstatttage: Peggy Germer (#MW2)
Format
Werkstattlernen wird als Kompromiss zwischen offenen und gebundenen Lernkonzepten betrachtet. In seiner Offenheit greift es die Heterogenität in den lernenden Gruppen auf. Zugleich kann es im Rahmen einer fächerübergreifenden Lehrveranstaltung die Unterschiedlichkeit der Lehrenden hinsichtlich der Gestaltung ihrer Lehrveranstaltungen aufnehmen.
Beschreibung
Die Werkstatttage widmeten sich im Sommersemester 2021 dem Thema „Analoges digital denken“. Jede:r Dozierende erstellte ein Padlet zum jeweiligen Fachbereich mit Aufgaben, inhaltlichen Anregungen, Praxisbeispielen und Literatur bzw. Literaturhinweisen. Die BQL-Teilnehmenden, Lehrkräfte in Weiterbildung, konnten frei wählen, welche Aufgaben, in welcher Tiefe oder Breite sie wann bearbeiteten. Begleitend dazu fanden digitale Expert:innenslots statt, in denen die Dozierenden für Fragen zu den Aufgaben und darüber hinaus zu Verfügung standen. Zudem standen zu jedem Aufgabenpadlet Konferenzräume für die Teilnehmer:innen bereit, um auch die Arbeit in Gruppen sowie den Austausch untereinander zu ermöglichen.
Entschleunigt wurden die Werkstatttage durch verschiedene Pausenangebote, wo unter anderem die digitalen Sportangebote der TU Dresden vernetzt bzw. durch Dozierende selbst eine kleine Yogaeinheit angeboten wurde. Ein Kaffeepausenraum ermöglichte den informellen Austausch in digitaler Form und Meditationseinheiten regten zur Entspannung an.
Gerahmt wurden das offene Lernangebot durch eine Auftakt- und Abschlussveranstaltung, die zu Beginn Impulse zum Thema setzte, am Ende einen evaluativen Austausch moderiert und die Teilnehmenden in einer übergreifenden Veranstaltung zusammenbrachte.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://tu-dresden.de/zlsb/fort-weiterbildung/news/analoges-digital-denken
Ansprechpartner
Peggy Germer
Anja Mede-Schelenz
Aurica Borszik
Katharina Weinhold
Lisa Roch
Melanie Wohlfahrt
Olga Bazilevica
Thomas Wagner
Abstimmungskennung
#MW2