Projektförderung AK E-Learning
Unter Federführung des Arbeitskreis E-Learning werden in den Jahren 2022 und 2023 fünf E-Learning-Verbundvorhaben initiiert und betreut. Für diese Vorhaben können ab sofort Vorschläge für Teilprojekte eingereicht werden.
Antragstellung
Informationen zur Ausschreibung sowie die Ausschreibung selbst finden Sie auf der Webseite des AKeL. Die Antragstellung erfolgt über die jeweiligen Hochschulleitungen. Nutzen Sie dazu bitte das auf den Seiten des AKeL bereitgestellte Antragsformular.
Das Formular senden Sie vollständig ausgefüllt bis zum 22.10.2021 an folgende E-Mail-Adresse:
Die Anträge werden hier gesammelt und durch die Hochschulleitung in einem ersten Schritt hinsichtlich ihrer Passung zur E-Learning-Strategie der TUD bewertet. Nach der Prüfung werden die Anträge bis zum 05.11.2021 gebündelt an die Geschäftstelle des AKeL weitergeleitet. Der frühestmögliche Maßnahmebeginn ist der 01.03.2022.
Unterstützung bei der Antragstellung
Bei Fragen zur Gestaltung des didaktischen Konzeptes stehen Ihnen gern die Ansprechpartner:innen zur Unterstützung der digitalen Lehre in Ihrem Bereich zur Verfügung:
Bereich Bau und Umwelt: Claudia Böhm
Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften: Kira Lauber
Bereich Ingenieurwissenschaften: Christoph Laabs
Bereich Mathematik und Naturwissensch.: Claudia Albrecht
Bei Fragen zur Berücksichtigung der E-Learning-Strategie der TUD können Sie sich Sie gern an Anne Jantos () wenden.