Liste Studierender von Technischer Bildungsanstalt (TBA) / Polytechnischer Schule (PS)/ Polytechnikum Dresden (PT) für den Zeitraum (1828-) 1836–1887 -H-
|
Name |
Vorname |
Geburtsort |
TBA/PS/PT |
Bemerkungen |
| Haacke | Julius Friedrich Heinrich Richard | Dresden | 1854 - 1857 | Chemische Technik |
| Haacke | Victor Hugo | Blauenthal | 1856 - 1857 | |
| Haage | 1841 - 1842 | Mechanische Technik | ||
| Haage | Georg Richard | Dresden | 1853 - 1855 | |
| Haase | Emil, Edler von Wranau | Prag | 1855 - 1857 | Chemische Technik |
| Haase | Friedrich Rudolph | Dresden | bis 1880 | 1880 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Haase | Karl Emil | Dippoldiswalde | 1842 - 1844 | Bauingenieurwesen |
| Haase | Ludwig Rudolph Andreas | Prag | 1856 - 1860 | |
| Haase von | Andreas Rudolph | Prag | 1858 - 1860 | |
| Haberzettl | Carl Borromäus | Eger | 1867 | Belobigung |
| Häbler | Carl Gottlob | Groß-Schönau | 1846 - 1852 | Modellierabteilung; Belobigung |
| Häbler | Emil Theodor | Groß-Schönau | 1869 - 1872 | 1872 Abschluss - Lehrerabteilung; Belobigung, anschließend Leipzig, Dr. phil. in Jena, ab 1890 Professor |
| Häbler | Johann Gottfried | Groß-Schönau | 1831 | Belobigung |
| Häbler | Karl Friedrich | Groß-Schönau | 1844 - 1845 | Modellierabteilung |
| Hacke | Carl August | Meißen | 1846 - 1847 | |
| Hacke | Karl August | Meißen | 1853 - 1855 | |
| Häckel | 1839 - 1840 | (Obere Abteilung) | ||
| Hacker | Moritz Anton | Reichenberg | bis 1880 | 1880 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Haehle (Hähle) | Hermann | Chemnitz | vor 1885 bis 1887 | 1887 Diplom-Chemiker; Reisestipendium; Assistent am organisch-chemischen Laboratorium |
| Hagelsteen | Dittrich August | Bergen / Norwegen | 1844 | |
| Hagen | Max Heinrich | Zittau | 1869 - 1871 | 1871 Abschluss - Mechanische Technik; Belobigung |
| Hager | Gustav Adolph | Altenburg | 1852 - 1855 | |
| Hager | Moritz Bernhard | Saara bei Altenburg | 1844 - 1845 | |
| Hahn | Adolph Louis | Rauenstein | 1859 - 1861 | |
| Hahn | Carl Julius Gustav | Frankfurt a. M. | 1858 - 1860 | |
| Hahn von | Baron Hugo | Schnepeln in Kurland | 1858 - 1859 | |
| Hähnel | 1840 - 1841 | Bauingenieurwesen, teilweise Zuhörer | ||
| Hähnel | Heinrich Julius | Dresden | 1840 - 1844 | Modellierabteilung |
| Hähnel | Julius Herrmann | Großdobritz | 1846 - 1847 | |
| Hähnemann | August | Dresden | 1828 | Belobigung |
| Hallbauer | Joseph August | Zittau | 1859 - 1862 | 1862 Abschluss - Mechanische Technik |
| Halm | Gustav Hermann | Niederpesterwitz | 1859 - 1861 | Modellierabteilung |
| Hamann | 1839 | Bauakademie und Technische Bildungsanstalt | ||
| Hamel | Max | Altona | bis 1884 | 1884 Diplom-Chemiker |
| Hamm | Gustav Adolph | Markneukirchen | bis 1873 | 1873 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hammer | Ernst Gustav | Oschatz | 1846 - 1847 | |
| Hammer | Friedrich Woldemar | Oschatz | 1853 - 1859 | 1859 Abschluss - Chemische Technik |
| Hammer | Richard H. | Pittsburg | 1860 - 1862 | Modellierabteilung |
| Hammer | Wilhelm August | Oschatz | 1849 - 1850 | Obere Abteilung; Offizier im Artilleriecorps |
| Hammer | Wilhelm Hermann | Oschatz | 1846 - 1849 | Preismedaillen, Belobigung |
| Hancke | Moritz Emil | Dresden | 1859 - 1861 | Modellierabteilung |
| Hancy | Julius Gustav | Dresden | 1850 - 1851 | |
| Händel | Franz Eduard | Stockheim | 1878 Abschluss - Geodäsie | |
| Handke | 1839 | Bauakademie und Technische Bildungsanstalt | ||
| Handrick | Ernst Richard | Grüna | bis 1873 | 1873 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Handwerk | Gustav Adolph | Borna | 1844 - 1846 | Mechanische Technik |
| Hänel | 1840 - 1842 | teilweise Zuhörer | ||
| Hänel | Adolph | Dresden | 1843 | Belobigung |
| Hänel | Carl Friedrich Eduard | Dresden | 1834 - 1838 | 1838 Tüchtigkeitszeugnis |
| Hänel | Heinrich Julius | Schmiedeberg | 1846 - 1848 | Modellierabteilung |
| Hänel | Heinrich Julius | Dresden | 1844 - 1845 | Modellierabteilung |
| Hanisch Hantzsch |
Karl Julius Arthur Rudolf |
Dresden 1857 in Dresden |
1844 1875 - |
später Prof. für Chemie in Zürich und Leipzig |
| Hanitzsch | Ferdinand Ludwig | Dresden | 1836 | Belobigung |
| Hanitzsch | Johann Reinhold | Oschatz | 1849 - 1851 | |
| Hänsch | Karl Gottlieb | Groß-Schönau | 1844 | Modellierabteilung |
| Hänsel | Carl Heinrich Richard | Weissenberg | bis 1876 | 1876 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hänsel | Heinrich Ernst Wilhelm | Leipzig | bis 1852 | 1852 Abschluss; Preismedaille, Belobigung; bezog die Universität |
| Hänsel | Hermann | Dippoldiswalde | 1844 - 1845 | |
| Häntzsch | Karl Gottlieb | Groß-Schönau | 1844 - 1846 | Modellierabteilung |
| Häntzschel | Friedrich Gustav Esaias | Meißen | 1860 - 1862 | |
| Häntzschke | 1841 | |||
| Harding | Thomas Walter | Lille | 1860 - 1861 | |
| Harig | Friedrich August | Obergruna | bis 1863 | 1863 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Harmsen | John James | Libau | 1859 - 1860 | |
| Harnisch | 1841 | Mechanische Technik, Zuhörer | ||
| Harnisch | Georg | Chemnitz | vor 1885 bis 1887 | 1887 Diplom-Architekt |
| Härtel | Edgar Alexander | Glauchau | 1857 - 1859 | 1859 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Hartenstein | Carl August | Plauen | 1858 - 1862 | 1862 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigungen |
| Härter | Carl Friedrich | Tambach | bis 1879 | 1879 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hartig | Carl Ernst | Stein | 1854 - 1857 | 1857 Abschluss - Mechanische Technik; Preismedaillen; später Prof. an Polyt. Schule / Polytechnikum / TH Dresden |
| Hartmann | 1841- 1842 | Modellierabteilung | ||
| Hartmann | Adolph | 1840 - 1842 | Mechanische Technik, teilweise Zuhörer; Preismedaille | |
| Hartmann | Johann Gotthelf | 1841 - 1847 | Bauingenieurwesen, teilweise Zuhörer | |
| Hartmann | Johann Wilhelm Richard | Chemnitz | 1854 - 1858 | Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Hartmann | Otto Rudolph | Dresden | bis 1871 | 1871 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Hartmann | Wilhelm Erdmann Albert | Dessau | 1867 | Chemische Technik; Belobigung |
| Hartung | Albin Edmund Anton | Lobenstein | 1854 - 1856 | |
| Hartung | Richard | Dresden | bis 1886 und danach | 1886 Diplom-Vorprüfung, Hochbau-Abteilung |
| Hartwig | Heinrich Alwin | Dresden | 1858 - 1860 | |
| Harz | Friedrich Wilhelm Max | Kleinpestitz | bis 1880 | 1880 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Harzer | 1841 | Modellierabteilung | ||
| Hase | Carl Friedrich | Altenburg | bis 1866 | 1866 Abschluss - Mechanische Technik |
| Hase | Hermann Oscar | Güntheritz | 1860 - 1862 | |
| Hase | Theodor Max | Dresden | bis 1880 | 1880 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hättasch | 1840 - 1841 | Mechanische Technik | ||
| Hattendorf | Ernst Albin | St. Petersburg | 1859 - 1860 | |
| Haubick | Carl August Herrmann | Dresden | 1856 - 1861 | 1861 Abschluss - Mechanische Technik; tätig in einer Maschinenfabrik |
| Haufe | Wilhelm Gustav Adolph | Dresden | 1858 - 1859 | 1859 verstorben |
| Hauffe | 1840 | |||
| Hauffe | Richard Reinhold | Mautitz bei Oschatz | 1846 - 1848 | |
| Haupt | 1841 | |||
| Haupt | Richard Camillo | Dresden | bis 1870 | 1870 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Haupt | Wilhelm Adolph | Dresden | 1859 - 1866 | 1866 Abschluss als Feldmesser |
| Hauptmann | Carl (Karl) August | Dresden | 1846 - 1850 | Modellierabteilung; Preismedaille |
| Hauptmann | Karl Heinrich | Dresden | 1842 - 1846 | Modellierabteilung |
| Hauptmann | Louis Ferdinand | Leipzig | bis 1870 | 1870 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Hauschild | Alfred Moritz | Hohenfichte bei Augustusburg | 1858 - 1859 | |
| Hauschild | Max Eugen | Hohenfichte bei Augustusburg | 1859 - 1860 | Mechanische Technik |
| Haymann | 1839 | |||
| Haymann | Julius | Nieder-Rossau | 1854 - 1857 | Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Haymann | Maximilian | Nieder-Rossau | 1846 - 1851 | |
| Heber | Heinrich Alfred | Dresden | 1855 - 1857 | Mechanische Technik; ging nach Amerika |
| Heberlein | Christian Heinrich | Markneukirchen | bis 1880 | 1880 Abschluss - Mechanische Abteilung; Assistent für Maschinenkonstruieren, 1887 in die Praxis |
| Heckel | Wilhelm Julius | Beucha | bis 1873 | 1873 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Heeren | Heinrich | Waldenau | 1849 - 1850 | |
| Heftenberger | Carl Julius | Döbeln | bis 1873 | 1873 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Heger | 1839 | |||
| Heger | Gustav Richard | Dresden | 1862 - 1865 | 1865 Abschluss - Lehrerabteilung; Preismedaillen, Belobigung; später Honorarprof. an Polytechnikum / TH Dresden |
| Hehring | 1842 | Mechanische Technik; Zuhörer | ||
| Heidenreich | 1842 | Bauingenieurwesen | ||
| Heilmann | Rudolph Hermann | Pürsten bei Borna | bis 1878 | 1878 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Heincke | Karl Ferdinand | Klitzschdorf im Bunzlauer Kreis / Schlesien | 1844 - 1847 | Belobigung |
| Heine | Eduard | Dresden | vor 1884 bis 1886 | 1886 Diplom, Maschineningenieur |
| Heinichen | Karl Friedrich | Pegau | 1846 - 1847 | |
| Heinichen | Otto | Dresden | vor 1884 bis 1886 | 1886 Diplom-Chemiker |
| Heinrich | Johann Friedrich Ernst | Dresden | 1846 - 1847 | Modellierabteilung |
| Heinrich | Johann Joseph Friedrich | Dresden | 1846 | Modellierabteilung |
| Heinrich | Moritz Emil | Dresden | 1855 - 1857 | |
| Heinrich | Moritz Oswald | Dresden | 1844 - 1845 | |
| Heinrich | Paul | Dresden | bis 1882 | 1882 Abschluss - Hochbau-Abteilung; Reisestipendium |
| Heinsius | Carl Richard | Dresden | bis 1865 | 1865 Abschluss - Chemische Technik |
| Heinsius | Otto Woldemar | Pirna | 1858 - 1863 | 1863 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Heinze | Adolph Burkhardt Carl | Napolidi | 1850 - 1851 | |
| Heinze | Alfred Robert | Dresden | bis 1876 | 1876 Abschluss - Chemische Abteilung |
| Heinze | Eduard Robert | Rochlitz | bis 1875 | 1875 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Heinze | Reinhold | Dresden | 1846 | |
| Heinze | Richard Constantin | Dresden | 1844 - 1845 | |
| Heise | Arthur Oskar | Dresden | bis 1869 | 1869 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Heise | Hugo Richard Alexander | Dresden | 1858 - 1860 | |
| Helbig | Carl Ludwig | Wurzen | 1856 - 1861 | 1862 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung |
| Helbig | Franz Wilhelm | Wurzen | 1853 - 1858 | 1858 Abschluss - Chemische Technik; Preismedaille, Belobigung; Assistent in einer chemischen Fabrik |
| Hell von Heldenwerth | Guido | Triest | bis 1877 | 1877 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Helldorf von | 1841 | Mechanische Technik | ||
| Hellmund | Anton Christian | Eisenach | bis 1880 | 1880 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Hellmund | Carl Otto | Eisenach | bis 1881 | 1881 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Helm | Georg Ferdinand | Dresden | 1867 bis 1871 | 1871 Abschluss - Lehrerabteilung; Preismedaille; später Mathematikprof. an Polytechnikum / TH Dresden |
| Helm | Richard Adolph | Goldbach | bis 1869 | 1869 Abschluss - Lehrerabteilung |
| Helmer | Friedrich Eduard Gustav | Dresden | 1858 - 1863 | 1863 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Helmert | Friedrich Robert | Freiberg | 1859 - 1863 | 1863 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaillen; Geodät, Statistiker, Professor |
| Helmert | Friedrich Rudolph | Halsbrücke | 1846 - 1847 | |
| Helsig | Otto Julius | Dresden | 1858 - 1860 | Mechanische Technik; Preismedaille, Belobigung |
| Hempel | 1839 | Bauakademie und Technische Bildungsanstalt | ||
| Hempel | Ernst Gustav | Leipzig | 1859 - 1861 | |
| Hempel | Max | Bautzen | bis 1882 | 1882 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Hempel | Max Rudolph | Annaberg | 1865 - 1869 | 1869 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaillen, Belobigung |
| Hempel | Walther Matthias | Pulsnitz | 1867 - 1870 | Chemische Technik; Belobigung; später Chemieprofessor in Dresden |
| Henckel | August | Stadtilm | 1853 - 1858 | 1858 Abschluss - Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Hengstbach | 1839 | Zuhörer | ||
| Henke | Carl Richard | Dresden | 1863 - 1865 | 1865 Abschluss - Lehrerabteilung; Preismedaillen, Belobigung |
| Henke | Emil | Ebersbach | bis 1874 | 1874 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Henn | Carl | Montojie | bis 1879 | 1879 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Hennig | Georg Moritz | Sahlis | 1844 | |
| Hennig | Karl Ferdinand | Ullersdorf | 1846 | |
| Hennig | Richard | Plösen b. Leipzig | bis 1884 | 1884 Prüfung für das höhere Schulamt der mathematisch-physikalischen Richtung; Reisestipendium |
| Hennig | Wilhelm Maximilian | Kleinweitzschen | bis 1876 | 1876 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Henrici | Carl (Karl) Paul Martin | Bärenstein bei Altenberg | 1844 - 1853 | 1853 Abschluss (Mechanische Technik); studierte auch an der Bauakademie, Architekt |
| Henzold | Carl Wilhelm Oscar | Jena | 1853 - 1855 | |
| Herb | Friedrich Wilhelm | Lommatzsch | 1854 - 1855 | |
| Herb | Wilhelm August | Lommatzsch | 1854 - 1855 | |
| Herbst | 1839 | |||
| Herbst | Johann Jeremias Wilhelm | Zschäschütz | bis 1860 | 1860 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
|
Hering |
Rudolph Walter Carl Gotthold |
Liebstadt |
1864 - 1867 1850 - 1855 |
später Ingenieur in N.Y., Mitglied der GFF und Ehrenprom.? |
| Herklotz | Carl Heinrich Herrmann | Dresden | 1861 - 1862 | |
| Hermann | Carl Wilhelm | Dresden | 1849 - 1856 | Modellierabteilung; Belobigungen |
| Hermann | Georg Constantin | Leipzig | 1851 - 1854 | Mechanische Technik; Abschluss der Unteren Abteilung; ging zum Maschinenbau |
| Hermann | Georg Constantin | Leipzig | 1850 - 1856 | Chemische Technik |
| Herold | Ferdinand Albert | Zwickau | 1861 - 1862 | |
| Herrmann | 1839 - 1840 | teilweise Zuhörer | ||
| Herrmann | Carl Maximilian | Dresden | 1867 - 1872 | 1872 Abschluss - Mechanische Technik; Belobigung |
| Herrmann | Georg Robert | Ober-Oderwitz | 1856 - 1859 | Mechanische Technik |
| Herrmann | Gustav Emil | Dresden | 1852 - 1855 | |
| Herrmann | Julius Bernhard | Dörschütz | 1834 | Belobigung |
| Herrmann | Karl | Tautenhayn | 1829 | Belobigung |
| Herrmann | Paul Richard | Dresden | bis 1875 | 1875 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hertel | Alfred Siegfried | Knobelsdorf | 1850 - 1856 | Chemische Technik |
| Hertel | Carl Heinrich | Auerbach | 1853 - 1855 | |
| Hertzsch | Johann Heinrich | Töpen bei Hof | 1844 - 1845 | Modellierabteilung |
| Heucke | Franz Robert | Leipzig | 1849 - 1850 | |
| Heucke | Robert Julius | Leipzig | 1849 - 1852 | |
| Heyde von der | 1839 | Bauakademie und Technische Bildungsanstalt | ||
| Heydel | Carl Edmund Hugo | Königstein | 1858 - 1860 | |
| Heym | Paul Otto | Eisenach | 1858 - 1860 | Mechanische Technik |
| Heymann Heymann |
Carl Woldemar |
1855 in Chemnitz |
1840 - 1841 1875 - 1880 |
Mechanische Technik; Zuhörer ab 1898 Prof. an der Kgl. Gewerbeakademie in Chemnitz |
| Heymann | Maximilian | Niederrossau | 1850 | Preismedaille |
| Heyne | 1842 | Mechanische Technik; Zuhörer | ||
| Heyne | 1841 - 1842 | Bauingenieurwesen; Zuhörer | ||
| Heynig | Ernst Richard | Borna | bis 1876 | 1876 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Hildebrandt | 1839 - 1840 | Bauingenieurwesen | ||
| Hildebrandt | Adolph Julius | Delitzsch | 1844 | Mechanische Technik |
| Hildebrandt | Rudolph | Leipzig | bis 1884 | 1884 Prüfung für das höhere Schulamt der mathematisch-physikalischen Richtung |
| Hildén | Ernst | Brahestad | bis 1882 | 1882 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Hille | Bernhard | Dresden | vor 1884 bis 1887 | 1887 Diplom, Mechanische Abteilung; Reisestipendium |
| Hillert | Alfred | Tula | 1880 Abschluß, Ingenieur-Abteilung | |
| Hindorf | Ludwig | Nirdorf/Böhmen | 1838 | Belobigung |
| Hinzsch | Friedrich Herrmann | Lauterbach | 1844 - 1846 | |
| Hippe | Ernst Leberecht | Thürmsdorf | 1844 | |
| Hirsch | Gottlieb Hugo | Weimar | bis 1880 | 1880 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Hirt | Hans Georg Conrad | Gera | 1855 - 1858 | Chemische Technik |
| Hitzschold | Ernst Friedrich | Waldheim | 1844 - 1845 | Bauingenieurwesen |
| Hobian | Johann Traugott | Bautzen | 1839 - 1842 | Preismedaille; teilweise Zuhörer |
| Hoch | August Berthold | Warschau | 1858 - 1862 | 1862 Abschluss - Chemische Technik |
| Hochauf | Balduin | Lübben | 1846 - 1847 | |
| Hochgemuth | 1840 | Bauingenieurwesen | ||
| Höcker | 1840 | Mechanische Technik; Zuhörer | ||
| Höckner | Oskar | Plauen i. V. | vor 1885 bis 1886 | 1886 Diplom, Fabrik-Ingenieur |
| Hoffmann | Carl Wilhelm | Zwickau | bis 1866 | 1866 Abschluss als Feldmesser |
| Hoffmann | Friedrich | Dresden | 1846 - 1847 | |
| Hoffmann | Otto Max | Leipzig | 1861 - 1863 | Belobigungen |
| Hoffmann | Rudolph Traugott | Leipzig | 1844 - 1847 | zeitweise Zuhörer |
| Höffner | Carl August Ludwig Friedrich | Lenzen | 1858 - 1862 | 1862 Abschluss - Mechanische Technik; Belobigung; kam von der Gewerbeschule Chemnitz |
| Höffner | Emil August | Chemnitz | bis 1880 | 1880 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Hofmann | 1839 | (oberste Klasse der Unteren Abteilung) | ||
| Hofmann | 1839 - 1840 | |||
| Hofmann | 1842 | |||
| Hofmann | Anton Emil | Dresden | 1849 - 1854 | 1854 Abschluss - Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Hofmann | Bernhard Otto | Coswig | bis 1880 | 1880 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Hofmann | Hermann | Bad Liebenstein | 1854 - 1855 | |
| Hofmann | Hermann Bernhard | Borna | 1849 - 1854 | Mechanische Technik; Preismedaille, Belobigung; ging zum Maschinenbau |
| Hofmann | Johann Friedrich Albert | Dresden | bis 1875 | 1875 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hofmann | Johannes | Dresden | 1844 | Modellierabteilung |
| Hofmann | Julius Paul | Wildenfels | 1856 - 1859 | |
| Hofmann | Oskar | Pretzschendorf | 1844 | Mechanische Technik |
| Hohlfeld | Hermann Theodor | Neugersdorf | 1850 - 1856 | 1856 Abschluss - Bauingenieurwesen; ging zum Eisenbahnbau |
| Höhne | 1840 | |||
| Höhne | Ernst Alfred | Dresden | bis 1879 | 1879 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Höland | Otto Friedrich Carl | Oberlauringen | bis 1879 | 1879 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hölemann | 1841 - 1842 | Mechanische Technik | ||
| Hölemann | 1840 - 1842 | Bauingenieurwesen | ||
| Hölemann | Theodor | Hosterwitz | 1850 - 1851 | |
| Hollstein | Carl Adolph | Dresden | 1856 - 1861 | 1861 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigung |
| Holtzhausen | Ernst | Nossen | bis 1887 und danach | 1887 Diplom-Vorprüfung, Mechanische Abteilung |
| Holtzhausen | Franz | Zerbst | 1854 - 1856 | Mechanische Technik |
| Holzhausen | Theodor Richard | Dresden | 1858 - 1861 | Mechanische Technik |
| Homilius | Wilhelm Alexander Julius | St. Petersburg | 1858 - 1863 | 1863 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Höpfner | Georg Paul | Grusnitz | bis 1878 | 1878 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hoppe | Adolph Clemens | Grusnitz | bis 1876 | 1876 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Hoppner | John Edmund | 1858 - 1859 | Bauingenieurwesen | |
| Horack | Carl Ludwig | Dresden | 1865 - 1867 | 1867 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigungen |
| Hörchner | Karl Robert | Dresden | 1844 - 1845 | Mechanische Technik |
| Hörfner | 1841 | |||
| Hörisch | Ernst August | Dresden | 1856 - 1859 | Modellierabteilung |
| Hörisch | Ernst Herrmann | Dresden | 1861 - 1863 | Modellierabteilung; Belobigung |
| Hörkner | Georg Robert | Pesterwitz | 1858 - 1860 | Mechanische Technik |
| Horn | Otto Hermann | Dresden | 1849 - 1851 | Modellierabteilung |
| Hornig | Louis Julius Ambrosius | Groß-Glogau | 1844 - 1847 | Mechanische Technik; Belobigung |
| Hörnnig | Julius | Ehrenfriedersdorf | 1846 | Modellierabteilung |
| Hottenroth | Alfred Edmund Woldemar | Loschwitz | 1849 - 1854 | 1854 Abschluss - Bauingenieurwesen; ging zum Eisenbahnbau |
| Hottenroth | Anton Hermann Alois | Dresden | 1850 - 1851 | |
| Hübel | 1839 | |||
| Huber | Florentin Albert | Leipzig | 1858 - 1859 | |
| Hubert | Traugott Julius | Berndorf | 1840 - 1844 | Mechanische Technik; Preismedaille |
| Hübler | Friedrich Otto | Groß-Schönau | bis 1878 | 1878 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Hübler | Gerhard | Zwickau | 1869 - 1871 | 1871 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung |
| Hübler | Julius Albert | Altenburg | 1860 - 1862 | |
| Hübler | Karl Friedrich | Groß-Schönau | 1846 | Modellierabteilung |
| Hübler | Paul | Zwickau | 1861 - 1865 | 1865 Abschluss - Lehrerabteilung; Preismedaillen, Belobigung |
| Hübner | Christian Friedrich Moritz | Dresden | 1856 - 1857 | Modellierabteilung |
| Hübner | Franz Maximilian Gustav | Dresden | 1855 - 1861 | 1861 Abschluss - Mechanische Technik; Belobigung; tätig in einer Maschinenfabrik |
| Hübner | Friedrich Julius Woldemar | Leipzig | 1861 - 1862 | |
| Hübner | Julius Eduard Johannes | Düsseldorf | 1854 - 1857 | 1857 Abschluss - Chemische Technik; bezog die Universität |
| Hubold | Heinrich Theodor | Frankenberg | 1853 - 1856 | Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Hübschmann | Bruno Theodor | Nossen | 1861 - 1862 | |
| Huffsky | Friedrich Wilhelm | Hohenstein in Böhmen | 1844 - 1845 | Mechanische Technik |
| Huffzky | Heinrich Johann | Hohenstein in Böhmen | 1844 - 1847 | Mechanische Technik |
| Huffzky | Heinrich Joseph | Hohenstein in Böhmen | 1844 - 1847 | Mechanische Technik |
| Hülle | Bernhard Otto | Leuben | 1864 - 1865 | Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigung |
| Hüller | Moritz Heinrich | Dresden | 1846 | |
| Hultsch | Gustav Adolph | Demitz bei Bischofswerda | bis 1881 | 1881 Abschluss - Mechanische Abteilung; Reisestipendium |
| Hulzsch | Gotthelf Benjamin | Dresden | 1851 - 1856 | Modellierabteilung |
| Hünich | Gottlob Eduard | Dresden | 1860 - 1861 | Chemische Technik |
| Hupfer | Bruno | Werdau | vor 1884 | 1884 Diplom-Vorprüfung, Mechanische Abteilung |
| Hüppner | Hermann Oskar | Lichtenstein | bis 1877 | 1877 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Huschke | Viktor Leopold | Brune | 1849 - 1850 | |
| Huth | Carl Moritz | Oberwürschnitz | bis 1873 | 1873 Abschluss - Lehrer-Abteilung |
| Huth | Otto Theodor | Schleiz | bis 1871 | 1871 Abschluss - Bauingenieurwesen |