Liste Studierender von Technischer Bildungsanstalt (TBA) / Polytechnischer Schule (PS)/ Polytechnikum Dresden (PT) für den Zeitraum (1828-) 1836–1887 -K-
|
Name |
Vorname |
Geburtsort |
TBA/PS/PT |
Bemerkungen |
| Kadenatzi | Casimir Stanislaus | Stawropol | bis 1866 | 1866 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Kaessner | Heinrich Bruno | Leipzig | 1850 - 1851 | |
| Kahl | Emil Gustav | Dresden | 1842 - 1847 | 1847 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigung |
| Kaiser | Curt Georg | Löbau | 1869 - 1874 | 1874 Abschluss - Mechanische Abteilung; Belobigung |
| Kaiser | Heinrich Richard | Stelzendorf | bis 1873 | 1873 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Kaiser | Paul Emil | Bautzen | bis 1867 | 1867 Abschluss - Mechanische Technik |
| Kämmel | Stephan | Zittau | bis 1884 | 1884 Diplom-Architekt |
| Kammsetzer | Gustav Ferdinand | Dresden | 1844 - 1846 | Mechanische Technik |
| Kämnitz | Max | Chemnitz | vor 1884 bis 1887 | 1887 Diplom-Chemiker; Assistent am organisch-chemischen Laboratorium |
| Kamsay | 1841 | Bauingenieurwesen; Zuhörer | ||
| Kangiser | C.Quoddnusv. | Wahren | 1850 - 1851 | |
| Kaplan | Gregorius | Minsk | bis 1887 und danach | 1887 Diplom-Vorprüfung, Fabrik-Ingenieur |
| Karl | Heinrich Wilhelm Franz | Ossla b. Lobenstein | bis 1879 | 1879 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Karpoff von | Michael | Warschau | 1860 - 1861 | |
| Kasch | Friedrich Wilhelm Gustav | Hoyerswerda | 1861 - 1862 | |
| Kässner | Heinrich Bruno | Leipzig | 1849 - 1854 | Mechanische Technik; Belobigung; ging zur Spinnerei |
| Kästner | Carl Oscar | Vorwerk Ober-Häslich | 1860 - 1862 | |
| Kästner | Carl Theodor | Crimmitzschau | 1850 - 1856 | 1856 Abschluss - Mechanische Technik; tätig im Maschinenbau |
| Kathmann | Hermann Robert | Bielefeld | 1855 - 1856 | |
| Kato | Heinrich Ludwig | Wolkenburg | 1828 - 1832 | 1832 Tüchtigkeitszeugnis |
| Kato | Rudolph Heinrich | Chemnitz | 1864 - 1865 | Mechanische Technik; Preismedaille, Belobigung |
| Katzer | Otto Traugott | Lauenstein | bis 1866 | 1866 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Käuffer | Paul Ernst | Dresden | 1854 - 1860 | Mechanische Technik |
| Kaufmann | 1839 | |||
| Kaufmann | Georg Bruno | Obergruna | 1856 - 1857 | |
| Kaul | Julius Eugen | Dresden | bis 1875 | 1875 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Kaule | Karl Friedrich Adolph | Röderau | 1849 - 1850 | |
| Kay de | Georg Colmann | New York | 1858 - 1861 | Bauingenieurwesen |
| Kayser | 1841 | |||
| Kayser | Carl Julius Ottomar | Gorden | 1860 - 1862 | Mechanische Technik |
| Kegel | 1839 | |||
| Kegel | Gustav Eduard Moritz | Dresden | bis 1870 | 1870 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Keil | Friedrich Wilhelm E. | Leipzig | 1849 - 1850 | |
| Keinert | Carl Bruno | Hartmannsdorf | bis 1878 | 1878 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Keisselitz | Bernhard Friedrich | Dresden | 1852 - 1853 | 1853 Abschluss - Bauingenieurwesen; tätig im Eisenbahnbau |
| Keit | Eduard Hermann | Dresden | 1853 - 1857 | Chemische Technik |
| Kell | Victor | Plauen | 1863 - 1865 | 1865 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigungen |
| Kelle | 1839 | Zuhörer | ||
| Keller | 1839 - 1840 | Bauingenieurwesen (Obere Abteilung) | ||
| Keller | Alfred | Furth | 1858 - 1860 | Mechanische Technik |
| Keller | Alfred | Chemnitz | bis 1860 | (Abgang aus der oberen Klasse der Unteren Abteilung) |
| Keller | Carl Robert | Zwickau | bis 1880 | 1880 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Keller | Gustav Alexander | Burgk | 1851 - 1856 | Modellierabteilung |
| Keller von | Georg Herrmann | Milkau | 1849 - 1850 | |
| Kelling | Carl Friedrich Emil | Kamenz | 1858 - 1863 | 1863 Abschluss - Mechanische Technik |
| Kellner | Adolph Robert | Dresden | 1859 - 1863 | 1863 Abschluss - Mechanische Technik |
| Kemlein | Georg Paul | Dresden | bis 1879 | 1879 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Kemper | Johann | Warschau | bis 1887 | 1887 Diplom-Vorprüfung, Mechanische Abteilung |
| Kempf | 1839 | |||
| Kerstan | Georg Paul | Frankfurt a. O. | bis 1880 | 1880 Abschluss - Chemische Abteilung |
| Kersten | Ernst Romeo | Loschwitz | 1861 - 1862 | |
| Kersting | 1839 | |||
| Kertscher | August Martin | Zürchau | bis 1879 | 1879 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Kesselmeyer | Carl August | Manchester | 1867 | Mechanische Technik; Belobigung |
| Kessler | Arthur | Großerkmannsdorf | bis 1884 | 1884 Diplom-Vorprüfung, Chemische-Abteilung |
| Ketzer | Valentin | 05.10.1836 in Chemnitz | 1855 - 1857 | kam von der Kgl. Gewerbeschule Chemnitz, studierte Mechanische Technik; ging aus der Oberen Abteilung zur Spinnerei; kleiner NL im Uniarchiv vorhanden |
| Keutel | Bruno | Heidelbach | 1846 - 1847 | |
| Keysselitz | Berhard Friedrich | Dresden | 1846 - 1852 | |
| Kickelhain (-hayn) | Hermann | Neustadt | 1846 - 1847 | |
| Kiesel | Paul | Chemnitz | bis 1883 | 1883 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Kiesewetter von | 1839 | |||
| Kiesling | Gustav Adolph | Radeburg | 1850 - 1851 | |
| Kiesling | Heinrich Emil | Tharandt | 1846 - 1853 | 1853 Abschluss - Bauingenieurwesen; ging zum Eisenbahnbau |
| Kießling | 1840 | |||
| Kiessling | Gustav Hermann | Eibau | 1854 - 1858 | |
| Killich | 1842 | |||
| Kindermann | Franz Volkmar | Zschopau | 1832 | Belobigung |
| Kindervater | Friedrich August | Neuheiligen | bis 1871 | 1871 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Kindt | Friedrich Albert Eduard | Knauthkleeberg | 1858 - 1861 | Mechanische Technik |
| Kiösterud | Erland | Eker b. Drammen | bis 1885 | 1885 Diplom, Maschinen-Ingenieur |
| Kirsch | Bernhard | Chemnitz | bis 1882 | 1878 Abschluss - Ingenieur-Abteilung; Reisestipendium; 1882 Prüfung für das höhere Schulamt der mechanisch-technischen Richtung |
| Kirsch | Georg Volkmar | Penig | bis 1870 | 1870 Abschluss - Chemische Technik; Preismedaille |
| Kirsten | 1841 | Modellierabteilung | ||
| Kirsten | 1839 | Zuhörer | ||
| Kirsten | Friedrich August | Dresden | 1853 - 1858 | 1858 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigung; tätig im Eisenbahnbau |
| Kitzler | 1842 | Bauingenieurwesen | ||
| Kitzler | Julius Ferdinand | Dresden | 1844 - 1846 | (Obere Abteilung) Preismedaille |
| Kitzler | Louis Bernhard | Dresden | 1855 - 1857 | Chemische Technik |
| Klahre | 1841 - 1842 | Bauingenieurwesen | ||
| Klahre | 1839 - 1840 | Mechanische Technik; zeitweise Zuhörer | ||
| Klämt | Heinrich Richard | Dresden | bis 1880 | 1880 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Kleckl | Otto Theodor Ferdinand | Erfurt | 1860 - 1861 | (Obere Abteilung) |
| Kleeberg | 1841 | |||
| Kleeberg | Friedrich Richard | Lüttnitz | 1858 - 1860 | |
| Kleeberg | Reinhold Julius | Halsbach | bis 1879 | 1879 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Kleffner | Wilhelm | Niedermarsberg | bis 1866 | 1866 Abschluss - Mechanische Technik; Belobigung |
| Kleiff | Alexander | Krementschug | bis 1887 und danach | 1887 Diplom-Vorprüfung, Mechanische Abteilung |
| Klein | Friedrich August | Hosterwitz bei Dresden | 1844 - 1846 | Bauingenieurwesen |
| Kleinig | 1839 | |||
| Klemm | 1839 - 1841 | Mechanische Technik | ||
| Klemm | Christian Oskar | Dresden | 1850 - 1851 | |
| Klemm | Johann Gustav | Dresden | 1849 - 1850 | |
| Klemm | Otto Heinrich | Leipzig | 1855 - 1856 | |
| Klengel | 1839 | Bauakademie und Technische Bildungsanstalt | ||
| Klette | Carl Otto Hermann Simson | Dresden | 1867 - 1870 | 1870 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille, Belobigung |
| Klette | Otto Reinhold | Dresden | 1867 - 1872 | 1872 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille |
| Klien | Adolph Bernhard | Bautzen | 1846 - 1847 | |
| Klien | Ewald Richard | Bautzen | bis 1863 | 1863 Abschluss - Mechanische Technik; Preismedaille |
| Klinger | Carl Adolph | Reichstädt | 1832 | 1832 Tüchtigkeitszeugnis |
| Kloberg | Richard | Leipzig | bis 1887 | 1887 Diplom-Architekt |
| Klos | 1839 | |||
| Klotz | Carl August | Bautzen | 1858 | Belobigung |
| Klotz | Carl August | Werdau | 1856 - 1859 | Mechanische Technik; Werkführer in einer Maschinenfabrik |
| Klotzsch | Eduard Friedrich Albert | Albrechtshayn | 1849 - 1856 | Mechanische Technik, Chemische Technik, 1856 Abschluss; ging zum Maschinenbau |
| Klüchtzner von | Otto Benedict Eugen | Leipzig | 1852 - 1856 | Bauingenieurwesen |
| Klug | 1839 | |||
| Kluge | 1840 - 1841 | Modellierabteilung | ||
| Kluge | Eduard Robert | Strömthal | 1854 - 1859 | |
| Kluge | Ernst | Meerane | 1852 - 1854 | |
| Kluge | Friedrich Otto | Rettwitz | 1856 - 1859 | |
| Kluge | Julius August | Altenburg | 1849 - 1850 | |
| Kluge | Richard | Dresden | bis 1887 und danach | 1887 Diplom-Vorprüfung, Mechanische Abteilung |
| Klunker | Carl Ferdinand Alfred | Dresden | 1853 - 1858 | 1858 Abschluss - Chemische Technik; widmete sich der Färberei |
| Knauth | Albert August | Dresden | 1859 - 1862 | Bauingenieurwesen |
| Knauth | Alexia Balduin Cäsar | Haynichen | bis 1866 | 1866 Abschluss als Feldmesser |
| Knauth | Ernst Emil | Dresden | 1863 | Belobigung |
| Knauth | Johannes | Leipzig | 1860 - 1861 | (war kurze Zeit in der unteren Klasse der Oberen Abteilung) |
| Knoch | Oskar | Zittau | bis 1887 | 1887 Diplom-Vorprüfung - Mechanische Abteilung |
| Knöfel | Robert Julius | Stetzsch | bis 1873 | 1873 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Knoke | Johann Oskar | Dresden | bis 1880 | 1877 Abschluss - Mechanische Abteilung; 1880 Prüfung für das höhere Schulamt der mechanisch-technischen Richtung |
| Knoke | Richard | Dresden | bis 1884 | 1884 Diplom, Fabrik-Ingenieur |
| Knoop | Gustav Adolph | Hafkrug | bis 1879 | 1879 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Knöpflmacher | Max | Holleschau | bis 1880 | 1880 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Knösel | Gustav Theodor | Dresden | 1865 - 1867 | 1867 Abschluss - Chemische Technik; Preismedaille, Belobigung |
| Koch | Carl Georg | Lausigk | bis 1876 | 1876 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Koch | Gustav Julius | Kamenz | bis 1863 | 1863 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Koch | Theodor Bernhardt | Boritz bei Riesa | 1860 - 1861 | |
| Koch | William | Kirbitz | 1855 - 1856 | Chemische Technik |
| Kohl | Ernst Heinrich | Höckendorf | 1841 - 1845 | Mechanische Technik |
| Kohl | Friedrich Gottlob | Dresden | bis 1831 | Belobigung; Lehrer der Mathematik an der Gewerbeschule Plauen |
| Kohl | Heinrich August | Borlass | 1847 - 1853 | 1853 Abschluss - Bauingenieurwesen; tätig im Eisenbahnbau / Wasserbau |
| Köhler | Alwin Ludwig | Naitschau | bis 1873 | 1873 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Köhler | Arno | Schleditz | 1869 - 1872 | 1872 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung |
| Köhler | Bernhard Robert | Kieselbach | 1846 - 1848 | |
| Köhler | Bernhard Robert | Dresden | 1849 - 1850 | |
| Köhler | Carl Adolph | Dresden | bis 1872 | 1872 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Köhler | Emil Otto | Dresden | 1856 - 1862 | Modellierabteilung; Belobigung |
| Köhler | Ferdinand Rudolph | Dresden | bis 1875 | 1875 Abschluss - Chemische Abteilung |
| Köhler | Gustav Otto | Meissen | bis 1858 | |
| Köhler | Hermann Alfred | Dresden | 1849 - 1854 | |
| Köhler | Julius Hermann | Stolpen | 1852 - 1854 | |
| Köhler | Justus Otto | Meissen | 1855 - 1860 | Mechanische Technik; Techniker in der Margarethenhütte bei Bautzen |
| Köhler | Karl Gotthold | Großschönau | 1846 - 1847 | |
| Köhler | Osmar Julius Daniel | Dresden | 1833 | Belobigung |
| Kohlschütter | Carl Oscar | Dresden | 1861 - 1862 | |
| Kohlschütter | Georg | Glauchau | 1861 - 1864 | 1864 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaille |
| Kohlsdorf | Max | Kötzschenbroda | bis 1883 | 1883 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Kohn 1 | 1840 - 1841 | Modellierabteilung | ||
| Kohn 2 | 1840 | Modellierabteilung | ||
| Kölbing | Gerhard | Kleinwelka | 1867 | Mechanische Technik; Belobigung |
| Kollmann | Carl Eugen Theodor | Leipzig | 1849 - 1856 | Mechanische Technik, Chemische Technik; ging zum Maschinenbau |
| König | 1839 - 1842 | Bauingenieurwesen; teilweise Zuhörer | ||
| König | Carl Theodor | Dresden | 1854 - 1857 | Chemische Technik |
| König | Friedrich | Bern | bis 1883 | 1883 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| König | Friedrich August | Dresden | 1852 - 1854 | |
| König | Heinrich Otto | Dresden | 1846 - 1847 | |
| König | Karl Eduard | Löbau | 1840 | Belobigung |
| König | Wilhelm | Leipzig | bis 1882 | 1882 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| König von | Theodosius | Salzwedel | 1854 - 1855 | |
| Königsdörfer | Ernst Friedrich | Dresden | 1846 - 1847 | |
| Könitz | Albert Gustav | Torgau | 1850 - 1855 | Modellierabteilung; Belobigung |
| Könitzer | Ernst Heinrich Theodor | Dippoldiswalde | 1844 - 1845 | |
| Köpping | Johannes Carl | Dresden | 1865 - 1869 | Bauingenieurwesen, Chemische Technik; Preismedaille, Belobigungen |
| Koppisch | Paul Richard | Hohnstein | bis 1878 | 1878 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Köppler | August | Eimbeck | 1858 - 1861 | Modellierabteilung; Preismedaille |
| Körber | Wilhelm Alexander | Freiberg | bis 1869 | 1869 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Köster | Alfred Otto | San Francisco | vor 1884 bis 1885 | 1885 Diplom-Architekt |
| Kötteritzsch | Ernst Theodor | Gossberg | 1861 - 1864 | 1864 Abschluss - Lehrerabteilung; Preismedaillen, Belobigung |
| Kötzsche | Carl Friedrich August | Leipzig | 1854 - 1855 | |
| Kotzschmar | Adolph Friedrich | Dresden | 1842 - 1844 | Mechanische Technik |
| Kotzschmar | Georg | Dresden | bis 1887 | 1887 Diplom-Vorprüfung, Mechanische Abteilung |
| Krah | Carl | Mittweida | vor 1885 bis 1887 | 1887 Diplom-Architekt |
| Krah | Friedrich Ferdinand | Debitz - Deuben | 1849 - 1850 | |
| Krah | Friedrich Otto | Liebertwolkwitz | bis 1880 | 1880 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Krämer | Albin | Dresden | bis 1853 | 1853 Abschluss - Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Krantz | Gustav Adolph August | Dresden | 1859 - 1863 | 1863 Abschluss - Bauingenieurwesen; Preismedaillen |
| Krause | Carl Friedrich August | Wurzen | 1849 - 1855 | Chemische Technik; 1855 vor vollendeter Prüfung verstorben |
| Krause | Christian Wilhelm | Waldenburg | 1855 - 1859 | Chemische Technik; bezog die Bergakademie Freiberg |
| Krause | Eduard | Dornhennersdorf | bis 1870 | 1870 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Krause | Friedrich | Weimar | 1856 - 1859 | Bauingenieurwesen |
| Krause | Friedrich Theodor Ludwig Johann Hermann | Jena | 1854 - 1859 | 1859 Abschluss - Mechanische Technik; Preismedaillen, Belobigung; ging zum Maschinenbau |
| Krause | Gottlob Robert | Jessritz bei Meissen | 1860 - 1862 | |
| Krause | Karl Friedrich | Grimma | 1845 - 1846 | |
| Krause | Max | Leipzig | bis 1882 | 1882 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Krause | Max Isodor | Mittweida | bis 1881 | 1881 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Krause | Maximilian Julius | Merschwitz | bis 1880 | 1880 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Krause | Paul Heinrich | Dresden | 1860 - 1862 | |
| Krauss | Emil Georg | Chemnitz | bis 1881 | 1881 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Krausse | Max | Ronneburg | 1859 - 1863 | 1863 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Kreißig | 1839 | Zuhörer | ||
| Kreitner | Friedrich Ernst | Dresden | 1850 - 1851 | |
| Kreller | Carl Emil | Unterweischlitz | 1860 - 1862 | 1862 Abschluss - Mechanische Technik |
| Kreller | Ludwig Wilhelm | Hainichen | 1844 - 1845 | |
| Kremfier | 1841 | Bauingenieurwesen | ||
| Kresse | Selmar Florus | Dobraschütz bei Altenburg | 1846 - 1850 | |
| Kretschmann | Gustav | Ronneburg | 1860 - 1861 | Chemische Technik (Obere Abteilung) |
| Kretschmann | Richard Ludwig | Ronneburg | 1856 - 1860 | Chemische Technik; Abschluss der Unteren Abteilung, Wechsel an die Bergakademie Freiberg |
| Kretzschmar | Carl Julius | Dresden | bis 1873 | 1873 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Kretzschmar | Christian Wilhelm Theodor | Kleindehsa bei Löbau | 1860 - 1862 | |
| Kretzschmar | Hermann William | Grossenhain | 1850 - 1852 | 1852 Abschluss - Mechanische Technik; ging zum Maschinenbau |
| Kretzschmar | Karl Luis | Dresden | 1844 | Modellierabteilung |
| Kreul | Eduard August | Adorf | bis 1869 | 1869 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung |
| Krippendorf | Hermann Paul | Dresden | 1844 - 1848 | Mechanische Technik; Belobigung |
| Krompholz | Gustav Heinrich | Dresden | 1861 - 1862 | |
| Krone | Christian Carl Hermann Johannes | Dresden | bis 1879 | 1879 Abschluss - Mechanische Abteilung; Reisestipendium |
| Krönert | Traugott Leberecht | Deuben | 1841 - 1846 | Mechanische Technik, 1846 Praktischer Kurs; Preismedaille |
| Krug | Paul Gerhard | Zwickau | 1853 - 1857 | Mechanische Technik, Chemische Technik |
| Krüger | Bruno Wilhelm | Lössnitz | 1858 - 1860 | Mechanische Technik; Preismedaille (Abgang nach Abschluss der Unteren Abteilung) |
| Krüger | Carl Julius | Dresden | 1855 - 1856 | |
| Krüger | Georg | Stranz | bis 1880 | 1880 Abschluss - Hochbau-Abteilung |
| Krüger | Hans Manfred | Dresden | bis 1875 | 1875 Abschluss - Ingenieur-Abteilung |
| Krumbholz | Ludwig | Groß-Schönau | 1838 | Belobigung |
| Küchler | Gustav Oswald | Neustadt bei Stolpen | bis 1870 | 1870 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Kuczkowski | Friedrich Wilhelm Albert August | Sagan | 1855 - 1856 | |
| Kügelgen von | Hermann Gerhard | Reval | 1846 - 1852 | 1852 Abschluss - Mechanische Technik; Preismedaillen; Werkführer in einer Maschinenbauanstalt |
| Kuhl | Heinrich August | Burloß | 1846 - 1847 | |
| Kuhn | Ferdinand Albert Friedrich | Dresden | 1869 - 1872 | 1872 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung |
| Kuhn | Oswald Friedrich | Dresden | bis 1866 | 1866 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung |
| Kühn | 1840 | Bauingenieurwesen | ||
| Kühn | Gustaf Adolph Theodor | Dresden | 1850 - 1852 | Modellierabteilung |
| Kühn | Karl Alexander | Petersburg | 1846 - 1847 | |
| Kühn | Robert Egon | Meschwitz | bis 1879 | 1879 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Kühn | Wilhelm | Dresden | 1846 | Modellierabteilung |
| Kühne | 1841 | |||
| Kühne | Carl Eduard Maximilian | Dölitz | 1858 - 1860 | |
| Kühne | Heinrich Adolf | Hof bei Oschatz | 1855 - 1856 | |
| Kühnel | 1841 - 1842 | Bauingenieurwesen | ||
| Kühnel | Herrmann Oswald | Kottmarwald bei Walddorf | 1858 - 1860 | Mechanische Technik |
| Kummer | Gustav Herrmann | Oberottendorf | 1842 - 1844 | |
| Kummer | Karl August | Oberottendorf | 1842 - 1844 | |
| Künaß | Friedrich Gustav | Dresden | 1844 - 1846 | |
| Kunath | Ernst Emil | Dresden | bis 1866 | 1866 Abschluss - Mechanische Technik; Preismedaille |
| Kunert | Friedrich Moritz | Odessa | 1850 - 1851 | |
| Kunis | Willibald Robert | Freiberg | bis 1878 | 1878 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Kuntze | Gustav Emil | Werda | 1852 - 1853 | (oberste Klasse der Unteren Abteilung) |
| Kuntze (Kunze) | Eduard Arno | Grimma | 1850 - 1855 | Mechanische Technik; tätig im Maschinenbau |
| Kunz | Franz Louis | Wildenfels | bis 1869 | 1869 Abschluss - Bauingenieurwesen |
| Kunze | Adolph Hermann | Dresden | 1850 - 1856 | 1856 Abschluss - Bauingenieurwesen; Belobigung; ging zum Eisenbahnbau |
| Kunze | Christian Tobias | Braunsdorf | 1834 | Belobigung |
| Kunze | Ernst | Zwickau | bis 1885 und danach | 1885 Diplom-Vorprüfung, Chemische Abteilung |
| Kunze | Ernst Wilhelm | Dresden | bis 1877 | 1877 Abschluss - Mechanische Abteilung |
| Kunze | Johannes | Dresden | vor 1884 bis 1886 | 1886 Diplom-Chemiker |
| Künzel | Gustav Adolph | Dresden | 1856 - 1863 | 1863 Abschluss - Mechanische Technik; Preismedaille; tätig in einer Maschinenfabrik |
| Künzelmann | Carl Theodor | Dresden | 1856 - 1859 | Mechanische Technik; ging nach Abschluss der Unteren Abteilung in eine Maschinenfabrik |
| Kupfer | Carl (Karl) August | Wermsdorf | 1844 - 1850 | Modellierabteilung |
| Kupfer | Carl August | Dittmannsdorf | bis 1858 | 1858 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Kurth | Ernst Ehregott | Großbuch | 1844 - 1845 | Mechanische Technik |
| Kuschel | Carl | Uhyst am Taucher (Lausitz) | 1833 - 1837 | später Lehrer / Prof. der Mathematik an TBA / Polyt. Schule / Polytechnikum und Baugewerkenschule Dresden |
| Küttel | Franz Friedrich Carl Albert | Dresden | 1861 - 1862 | Mechanische Technik (oberste Klasse der Unteren Abteilung) |
| Küttler | Rudolph Otto | Oelsnitz i. V. | bis 1880 | 1880 Abschluss als Feldmesser 2. Klasse |
| Kyber | 1842 | |||
| Kyber | Ottomar Arthur | Paltemal bei Riga | 1860 - 1862 | 1862 Abschluss - Mechanische Technik |