Anmeldung zum E-Teaching Day am 05.12.2025 weitere Informationen zur Veranstaltung Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Name * Erforderlich Erforderlich für Übersetzung Vorname * Erforderlich Erforderlich für Übersetzung Hochschule/Institution/Firma Fakultät/Einrichtung/Bereich E-Mail * Erforderlich Erforderlich für Übersetzung Kommentarfeld Vorabfrage zu besonderem Interesse unverbindlich, nur zu statistischer Auswertung Grußwort PBL (Prorektor Bildung und lebensbegleitendes Studieren); Prof. Dr.-Ing. Niels Modler Keynote: Digitale Hochschullehre zwischen Tradition und Transformation – Impulse und Erfahrungen aus der Universität Greifswald; Dr. Jana Kiesendahl (Universität Greifswald) Session 1 (Good Practice und Tradition): Forschungsdatenmanagement im E-Learning; Dr.in Julia Franke (ZiLL) Session 1 (Good Practice und Tradition): Spielplatz Baukonstruktion (E-Learning-Schmuckstück 2024); Dr.-Ing. Iris Vogt (Institut für Baukonstruktion) Session 1 (Good Practice und Tradition): Das automatisierte digitale Versuchsprotokoll mit Matlab/Simulink; Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann (Professur für Kraftfahrzeug-Mechatronik, HTW Dresden) Session 1 (Good Practice und Tradition): Kür des besten Tutoriums 2025; Team Tutoring Hybrid (ZiLL) Session 2 (KI und Transformation): Vom Abbruch zum Erfolg: KI-basiertes Coaching für Studium und Lernen; Dr. Claudia Loitsch (ScaDS.AI) Session 2 (KI und Transformation): KI-Nutzung in Seminar- und Abschlussarbeiten. Vorstellung von Leitfäden für Studierende und Lehrende; Nina Melching (Schreibzentrum Dresden) Session 2 (KI und Transformation): Lernen mit KI: SAM, der Avatar-Study Buddy für die Hochschule; Dr. Sandra Hummel (ScaDS.AI) Session 2 (KI und Transformation): KI-Tutor für Übungen in den Ingenieurwissenschaften; Dr.-Ing. Jens Müller (Professur für Grundlagen der Elektrotechnik) Session 3 (Einblick in Austauschformate und Communities): XR Community; Gesine Wegner & Jette Schwick (ZiLL & TDL ING) Session 3 (Einblick in Austauschformate und Communities): Von 0 auf Open Erfahrungsbericht zum Aufbau einer internationalen Educational Community am Beispiel des Open Glassroom; Aline Bergert (Institut für Baukonstruktion) Session 3 (Einblick in Austauschformate und Communities): Lehre und soziale Medien; Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker (Professur für Angewandte Linguistik) Session 3 (Einblick in Austauschformate und Communities): Vorstellung von Netzwerken und Stammtischen (Lehre Verkehrswissenschaften, ConnectING, Women@DDcN); Dr. Katja Fleming, Dr. Iris Braun, Johanna Wolter und Katrin Saure Podiumsdiskussion zum Thema Hochschullehre im Wandel / Veränderungen gemeinsam gestalten; Dr. Anne Jantos, Prof. Dr. Susanne Narciss, Lydia Lorenz Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? -- bitte auswählen -- Newsbeitrag auf Webseite vom Team Digitale Lehre ING Newsbeitrag auf Webseite vom Team Digitale Lehre BU Newsbeitrag auf Webseite vom ZiLL Newsletter oder E-Mail vom Bereich Newsletter oder E-Mail vom ZiLL HD-Newsletter Instituts-E-Mail Rektorat Themenbereich Lehre im Intranet Persönliche Kontakte Communities Poster Datenschutzerklärung Bitte lesen Sie unsere Datenschutz-/Einwilligungserklärung. Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutz-/Einwilligungserklärung gelesen und verstanden habe und unter diesen Bedingungen freiwillig in die darin genannte Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einwillige. * Erforderlich Sicherheitscode * Erforderlich Erforderlich für Übersetzung Your browser does not support HTML5 audio. In order to listen to the audio file, you can download it. Captcha neu generieren Der Internet Explorer unterstützt das wav-Audioformat nicht und kann daher die Audio-Version des Captchas nicht abspielen.