12.02.2025
Stressfrei durch chaotische Seminare: „Seminarraum des Schreckens“
Wie können studentische Tutor:innen besser auf unerwartete Herausforderungen im Seminaralltag vorbereitet werden?
Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt virTUos an der TU Dresden und hat dafür ein innovatives Trainingsformat entwickelt: den Seminarraum des Schreckens. In diesem Kurs werden Tutor:innen mit realitätsnahen Szenarien konfrontiert – von chaotischen Raumaufteilungen über technische Pannen bis hin zu Datenschutzproblemen. Ziel ist es, die Teilnehmenden darauf vorzubereiten, in Stresssituationen ruhig zu bleiben, schnell Lösungen zu finden und ihre Seminare souverän zu leiten.
Der Kurs wird vom Teilprojekt TUTORING hybrid durchgeführt, das sich auf die Qualifizierung von studentischen Lehrenden spezialisiert hat. Neben praktischen Übungen im physischen Seminarraum gibt es mittlerweile auch eine digitale Version des Seminarraums des Schreckens, die als 360°-Raum flexibel genutzt werden kann. So haben Tutor:innen die Möglichkeit, unabhängig von Ort und Zeit ihre Problemlösungsfähigkeiten zu trainieren.
Für einen tieferen Einblick in das Trainingskonzept, die Hintergründe sowie Stimmen der beteiligten Tutor:innen und Verantwortlichen, besuchen Sie gern den kürzlich erschienenen Blogbeitrag der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.