Die Bewerbung
Wovon hängt ab, ob Staaten internationale Organisationen als legitim ansehen und in ihnen kooperieren? Wie können private Sicherheitsfirmen im Ausland zur Einhaltung von Humanitärem Völkerrecht verpflichtet werden? Wie hängen Finanz- und Sicherheitsökonomie zusammen und welche Auswirkungen hat die "Ökonomie der Kriegsführung"?
Politische, rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen sind selten klar voneinander abgrenzbar und gehen schon seit Langem über nationalstaatliche Grenzen und regionale Auswirkungen hinaus. Klimawandel, Terrorismus, Handelskriege und Migrations-bewegungen sind nur wenige Beispiele, welche globaler Lösungen bedürfen. Das Master-Studium „Internationale Beziehungen“ (IB) am Zentrum für Internationale Studien (ZIS) vermittelt seinen Studierenden dabei ein solides Verständnis internationaler Zusammenhänge und die methodischen Kenntnisse, damit sie jene Lösungen im internationalen Kontext mitgestalten können.
In den folgenden Verlinkungen befinden sich verschiedene Informationen, die für Ihre Bewerbung hilfreich sein können.
Informationen
Erfahren Sie, was Sie im Master-Studiengang „Internationale Beziehungen“ erwartet.
- Seite des Studieninformationssystem (SINS) der TU Dresden
- Flyer des Masterstudiengangs "Internationale Beziehungen"
Ablauf
In den nachstehenden Verlinkungen erfahren Sie, wie der Bewerbungsprozess abläuft, was die Zugangsvoraussetzungen sind und welche Termine zu beachten sind.
- Informationen zum Ablauf für Bewerber:innen mit deutschem Hochschulabschluss
- Informationen zum Ablauf für Bewerber:innen aus dem EU- und Nicht-EU-Ausland sowie für deutsche Bewerber:innen mit Hochschulabschluss im Ausland
Auswahlverfahren
Ordnung über die Durchführung des Auswahlverfahrens
Feststellung der Eignung
Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Internationale Beziehungen