13.08.2025
Hochschulabsolvent:innen bleiben häufiger in Sachsen
Projektleiter Prof. Karl Lenz hat heute gemeinsam mit Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow die Ergebnisse der 4. Sächsischen Absolventenstudie vorgestellt. Nach 2008, 2013 und 2018 wurden im Jahr 2023 zum vierten Mal die Absolventinnen und Absolventen der sächsischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften befragt und zudem erstmals auch die Kunsthochschulen einbezogen. Die Studie, finanziert vom sächsischen Wissenschaftsministerium und durchgeführt Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung am Zentrum für Qualitätsanalyse der TU Dresden erstreckt sich über die Prüfungsjahrgänge 2019/2020 und befragt zum wiederholten Male Absolvent:innen der Jahrgänge 2015/2016 und 2010/2011 über ihren weiteren Berufsweg.
Der lange Zeitraum der Studie und der große Datenschatz ist ein besonderes Herausstellungsmerkmal Sachsens im Bereich der Hochschulforschung. Im besonderen Fokus stand diesmal die Frage des regionalen Verbleibs der Absolvent:innen in Sachsen bzw. ihre regionale Mobilität. Aber auch die Bewertung der Qualität des Studiums, die Zufriedenheit mit der eigenen Studienentscheidung, das Gelingen des Berufseinstiegs sind wichtige Themen, die der Weiterentwicklung der sächsischen Hochschulen dient.
Weitere Informationen und die Forschungsberichte finden Sie hier.